Seiteninhalt

09.04.2025

Girls' and Boys' Day 2025: Acht Jugendliche bekommen Einblick in die Berufswelt im Landratsamt Würzburg

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Berufsleben: Der Girls’ and Boys’ Day bietet Jugendlichen jedes Jahr die Chance, neue Perspektiven jenseits traditioneller Rollenbilder zu entdecken. Der bundesweite Aktionstag ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der fünften Jahrgangsstufe, einen Tag lang Berufsfelder kennenzulernen, in denen ihr Geschlecht bislang unterrepräsentiert ist. Ziel ist es, frühzeitig Rollenklischees aufzubrechen und jungen Menschen die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten aufzuzeigen.

Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr deutschlandweit 23.300 Unternehmen und Institutionen mit 174.000 Plätzen an der Aktion. Auch im Landkreis Würzburg war das Engagement groß.13 Unternehmen und Institutionen in Höchberg, Veitshöchheim, Gerbrunn, Waldbüttelbrunn, Unterpleichfeld, Fuchsstadt, Reichenberg, Giebelstadt und Ochsenfurt öffneten ihre Türen und stellten insgesamt 68 Plätze zur Verfügung.

Landratsamt Würzburg begrüßt acht junge Gäste

Auch das Landratsamt Würzburg beteiligte sich erneut mit großem Engagement am Girls’ and Boys’ Day. Acht Jugendliche nutzten die Möglichkeit, einen Tag lang hinter die Kulissen zu blicken. „Der Girls’ and Boys’ Day ist eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen für die vielfältigen Berufswege im öffentlichen Dienst zu begeistern. Indem wir ihnen heute Perspektiven eröffnen, investieren wir in die Zukunft unserer Gesellschaft und fördern die Talente von morgen“, betonte Landrat Thomas Eberth, der die Jugendlichen zu Beginn persönlich begrüßte. Organisiert wurde der Tag von Ausbildungsleiterin Anna-Lena Rushiti, die die Teilnehmenden durch den Tag begleitete.

Vielfältige Einblicke in IT und Verwaltung

Drei Schülerinnen verbrachten den Aktionstag in der Abteilung Informationstechnologie, wo sie praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag eines Fachinformatikers für Systemintegration erhielten – ein Beruf, in dem bislang vor allem Männer tätig sind. Gleichzeitig lernten fünf Schüler den Arbeitsbereich eines Verwaltungsfachangestellten kennen. Dabei konnten sie verschiedene Abteilungen wie Bildung, Sport, Kultur und Ehrenamt, Verkehrswesen und Zulassungsstelle, Sicherheit und Ordnung, Bauamt, Fahrerlaubnisbehörde, Zentrale Dienste und Vergabestelle, Jugendamt, sowie Personalentwicklung, Organisation und Digitalisierung erkunden.

In einer gemeinsamen Abschlussrunde konnten die Jugendlichen ihre Eindrücke teilen, Fragen stellen und mehr über die Einstiegsmöglichkeiten im Landratsamt Würzburg erfahren. Der Tag bot nicht nur Orientierung, sondern vielleicht auch erste Impulse für eine spätere berufliche Laufbahn fernab von gängigen Rollenbildern.