Seiteninhalt

04.12.2024

Aktion »Weg vom Schreibtisch - hin zum Ehrenamt!« zum Tag des Ehrenamts 2024: Landrat Thomas Eberth besucht Vereine vor Ort und unterstützt ehrenamtliches Engagement

Samstagvormittag, 10 Uhr in Helmstadt im Sängerheim des MGV Helmstadt: viele kleine Sängerinnen und Sänger strömen in den Saal, denn gleich geht die Musikalische Früherziehung mit Anne Kunz und Sabrina Schlör los. Schnell nehmen die Kinder mit ihren Eltern im Sitzkreis Platz, denn die Erzählkatze geht um und begrüßt die Kinder mit einem kleinen Lied.

Musikalischer Nachwuchs in Helmstadt übt für Weihnachtskonzert

Heute dürfen Landrat Thomas Eberth und Sabine Wendel von der Servicestelle Ehrenamt die beiden Ehrenamtlichen bei einer von zwei Gruppen der Musikalischen Früherziehung unterstützen – und haben sich dafür kurzerhand unter die Kinderschar gemischt. Auf der Tagesordnung stehen die Weihnachtsgeschichte und spielerisches Proben für das anstehende Weihnachtskonzert. Gemeinsam wird gesungen, geklatscht, gestampft und vor allem auch herzhaft gelacht.

Landrat Thomas Eberth half bei der musikalischen Früherziehung natürlich nicht nur aus, weil er selbst gerne musiziert. Für ihn sind auch die Gespräche mit den Verantwortlichen vor und nach der Musikstunde wichtig. Was läuft gut vor Ort? Wo drückt dem Verein der Schuh? Wo können Behörden ehrenamtliches Engagement noch besser unterstützen?

„Vereins-Praktikum“ das Landrats als Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement

Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, organisiert die Servicestelle Ehrenamt am Landratsamt Würzburg bereits das dritte Jahr in Folge die Aktion „Weg vom Schreibtisch – hin zum Ehrenamt!“. Rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, der jährlich am 5. Dezember begangen wird, packen Landrat und Mitarbeiterinnen des Landratsamts als „Vereins-Praktikanten“ vor Ort mit an und kommen mit den Menschen, die hinter den Vereinen stehen, ins Gespräch.

„Wir wollen mit der Aktion unsere Wertschätzung den Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen, die unsere Region liebens- und lebenswert machen“, erklärt Landrat Thomas Eberth. „Ehrenamtliche planen, organisieren und schaffen Großes – ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten und oft ausschließlich in der knappen Freizeit neben Familie und Beruf. Dieses Engagement verbindet die Menschen, bereichert unseren Alltag und hält die Gesellschaft im Kern zusammen“, so Landrat Eberth.

Stein auf Stein beim Innenausbau des neuen Vereinsheims des TSV Uettingen

Noch am selben Tag dürfen Landrat Thomas Eberth und Sabine Wendel die Mitglieder des TSV 1910 Uettingen e. V. bei einer besonderen Arbeit unterstützen: Hier steht derzeit der Innenausbau des neu errichteten Vereinsheims an.

Rund 20 Helfer sind im Schnitt jeden Samstag auf der Baustelle, um den Traum vom eigenen Vereinsheim zu verwirklichen. Im Juni 2024 wurde Richtfest gefeiert, inzwischen ist der Estrich der Böden getrocknet. Es wird gebohrt, gehämmert und vor allem Hand in Hand gearbeitet. Ortsansässige Firmen unterstützen den Verein mit Material und Knowhow. Landrat Thomas Eberth darf die Leisten für die spätere Sichtdecke an die Holzbalken anschrauben. Bei der gemeinsamen Brotzeit berichtet Fabian Häuslein, eines der Vorstandsmitglieder, vom guten Fortschritt auf der Baustelle. Der Neubau des Vereinsheims habe zwischen den Vereinsmitgliedern schon jetzt ein ganz neues „Wir-Gefühl“ geschaffen.

Im kleinen Kreis werden mit einigen Vereinsmitgliedern anschließend auch die Herausforderungen im Ehrenamtsalltag diskutiert. Nach wie vor zeitaufwendig und kraftraubend sei die Beantragung der Übungsleiterpauschalen. Ein großer Wunsch sei hier der Abbau der bürokratischen Hürden. Landrat Thomas Eberth und das Team der Servicestelle nehmen auch hier einige Impulse mit.

Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember

Die Förderung des Ehrenamts wird im Landkreis Würzburg großgeschrieben. Landrat Thomas Eberth nimmt den Internationalen Tag des Ehrenamts daher zum Anlass, um auf das vielfältige freiwillige Engagement vieler Menschen aufmerksam zu machen. Als Wertschätzung für das großartige ehrenamtliche Engagement im Landkreis organisiert das Team der Servicestelle Ehrenamt am Landratsamt Würzburg die Aktion „Weg vom Schreibtisch – hin zum Ehrenamt!“.

In diesem Jahr besuchten die Mitarbeiterinnen des Landratsamts unter anderem den Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn, das RepairCafé Margetshöchheim, die Wasserwacht Rottendorf und die Sportgemeinschaft Margetshöchheim. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Vereinsbesuche Anfang 2025 weitergeführt und von den stellvertretenden Landrätinnen Christine Haupt-Kreutzer und Karen Heußner unterstützt.

Die Erfahrungsberichte mit Bildern zu den einzelnen Besuchen finden Sie hier auf der Seite der Servicestelle Ehrenamt.