Seiteninhalt

14.04.2025

Die Region stadt.land.wü. ist nun »Bildungsregion in Bayern« und »Digitale Bildungsregion«

Stadt und Landkreis haben in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess nachhaltige Strukturen geschaffen, um Bildung in der Region strategisch und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Staatsministerin Anna Stolz überreichte dafür am 11. April 2025 Stadt und Landkreis Würzburg feierlich die Siegel „Bildungsregion in Bayern“ und „Digitale Bildungsregion“. Mit diesen Auszeichnungen würdigt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus das herausragende Engagement beider Körperschaften, passgenaue und zukunftsweisende Bildungsangebote für ihre Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.

Die Qualitätssiegel stehen für den erfolgreichen Aufbau gut vernetzter Bildungslandschaften in Städten und Gemeinden. Ziel ist es, regionale Potenziale zu erkennen, Synergien zu schaffen und Bildung sowohl analog als auch digital noch besser für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen.

Seit der gemeinsamen Interessenbekundung von Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Landrat Thomas Eberth im Juli 2021 gestalteten Stadt und Landkreis mit Zustimmung der Jugendhilfeausschüsse den Entwicklungsprozess gemeinsam und partnerschaftlich. Der offizielle Auftakt war am 2. Mai 2022 mit dem 1. Dialogforum erfolgt, an dem rund 150 Teilnehmende aus Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft beteiligt waren. In zahlreichen Arbeitskreisen wurden anschließend über ein Jahr sechs thematische Schwerpunkte intensiv bearbeitet, diskutiert und konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt. Die vielfältigen Erfahrungen und die Expertise der beteiligten Bildungsakteurinnen und -akteure aus Vereinen, Initiativen, Bildungseinrichtungen, den Kammern, aber auch der Verwaltungen und politischen Vertreterinnen und Vertreter vor Ort bildeten die Grundlage der Arbeit.

Die Ergebnisse dieses intensiven Austauschs mündeten im „Regionalen Gesamtkonzept“, das beim 2. Dialogforum einstimmig durch die Öffentlichkeit verabschiedet wurde. Dieses Konzept bildet die Basis für die erfolgreiche Bewerbung und legt mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen den Fahrplan für die Weiterentwicklung der Bildungsregion fest.

Koordiniert wurde der gesamte Prozess für die Stadt Würzburg vom Bildungsbüro und für den Landkreis Würzburg vom Fachbereich Bildung, Sport, Kultur und Ehrenamt (SFB 6) unter dem gemeinsamen Dach „Bildungsregion stadt.land.wü.“

Bei der Feierstunde würdigte Staatsministerin Anna Stolz das große Engagement und die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis: "Die Region Würzburg beeindruckt durch eine vorbildliche Bildungsstrategie – hier gehen innovative digitale Ansätze mit regionaler Vernetzung Hand in Hand. Die enge Zusammenarbeit aller Bildungsakteure zeigt, wie Bildung für alle Generationen erfolgreich und zukunftsfähig zugleich gestaltet werden kann.“

Auch Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Landrat Thomas Eberth dankten den Beteiligten. Roth-Jörg betonte: „Vernetzung und Transparenz in der Bildungslandschaft sind das A und O. Daher arbeiten wir gerade an einem digitalen Bildungsportal, das Bildungsangebote bündelt und niedrigschwellig zugänglich macht.“ Landrat Eberth ergänzte mit Blick auf die Zukunft: Er wünsche sich „eine Region, in der Stadt und Landkreis Bildung gemeinsam denken und planen und in der das digitale Bildungsportal aus dem Alltag der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken ist.“

Die Siegelverleihung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Bildungsregion stadt.land.wü. – und setzt ein starkes Zeichen für eine vernetzte, zukunftsfähige Bildungslandschaft in Stadt und Landkreis Würzburg…und das auch grafisch in Form eines von Daniel Ebert illustrierten Wimmelbildes der „Bildungsregion stadt.land.wü.“

Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung von Stadt und Landkreis Würzburg.