Spendenübergabe des Rotary Clubs Würzburg-Residenz an die Pflegekonferenz Region Würzburg:
Der Rotary Club Würzburg Residenz hat eine Spende in Höhe von 1.000 € an die Pflegekonferenz des Landkreises Würzburg überreicht, um das Projekt „Verteilung von Notfalldosen“ zu unterstützen. „Als gemeinnütziger Verein fördern wir sehr gerne lokale Aktionen, die einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft leisten und sogar Leben retten können.“ so Axel Kochinki und Jochen Schönleber vom Rotary Club Würzburg-Residenz. Kochinki und Schönleber waren selbst während ihres Zivildienstes als Rettungssanitäter tätig gewesen und wissen daher um die Wichtigkeit der Notfalldaten.
Landrat Thomas Eberth freut sich über die erste Spendenübergabe und bedankt sich bei allen Förderern des Rotary Clubs Würzburg-Residenz. „Die Pflegekonferenz des Landkreises Würzburg hat es sich zum Ziel gesetzt, die kaum bekannten Notfalldosen vermehrt unter den Bürgerinnen und Bürgern zu verteilen und damit bei vielen ein Bewusstsein für deren Bedeutung zu schaffen. Dank Ihrer Hilfe können die ersten Notfalldosen angeschafft werden.“
„Da die Pflegekonferenz ein Netzwerk aus verschiedenen Dienstleistern ist und somit keine eigenen finanziellen Mittel hat, freuen wir uns, wenn wir mit Hilfe von Sponsoren dieses wichtige Projekt umsetzen können.“ ergänzt Tobias Konrad, Organisator der Pflegekonferenz des Landkreises Würzburg.
Die Notfalldose enthält alle wichtigen Informationen, wie beispielsweise einen aktuellen Medikamentenplan, Allergien, Name des Hausarztes, Kontaktdaten der Angehörigen und vieles mehr. Da in jedem Haushalt ein Kühlschrank vorhanden ist, wird die Notfalldose dort aufbewahrt, dadurch kann sie bei Bedarf schnell und einfach gefunden werden. Ein Aufkleber an der Wohnungstür sowie dem Kühlschrank weist den Rettungsdienst auf die vorhandenen Notfalldaten hin. Diese wichtigen und notfallrelevanten Informationen in analoger Form dienen den Ersthelfer vor Ort als Ergänzung zu digitalen Daten und werden vom Rettungsdienst auch an die Klinik weitergegeben. „Dies kann Leben retten“, so Eberth, der auch Kreisvorsitzender des BRK – Würzburg ist.
Die Initiatoren freuen sich, wenn weitere Sponsoren einen sozialen Beitrag leisten und dieses Projekt unterstützen möchten.
Pressemitteilung von WIRKOMMUNAL – eine Einrichtung des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU)