Speed-Pflegeberatung am Internationalen Tag der Pflege
Wie lange kann der betagte Vater alleine in seiner Wohnung leben? Welche Pflegestufe kann er erhalten? Wann muss ein Pflegedienst nach Hause kommen und wie wird der Vater auf die fremde Person in seiner Wohnung vorbereitet? Wer bezahlt diese Pflege und wie bekommt er Pflegegeld? Fragen wie diese beantworteten die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes der Region Würzburg am Internationalen Tag der Pflege auf dem Oberen Markt. Diese „Speed-Pflegeberatung“ ermöglichte es, in kurzer Zeit individuelle Fragen zur Pflege zu klären, wichtige Informationen zu vermitteln und die Menschen für das Thema zu sensibilisieren.
Beim Internationalen Tag der Pflege sollte das Thema in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht und das Bewusstsein für die Herausforderungen und Angebote im Pflegebereich gestärkt werden. Diese Aufgabe hatten sich der Pflegestützpunkt der Region Würzburg, das Sozialreferat der Stadt und das Kommunalunternehmen des Landkreises gestellt. Darüber hinaus waren weitere Akteure aus dem Pflegebereich eingeladen, sich und ihr Angebot zu präsentieren: die AWO, die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, die aufsuchende Seniorenberatung der Stadt Würzburg, die Lebenshilfe, SOLEO, der Hilfedienst, das Seniorenhaus Euerdorf und HALMA e.V.. Die Aktion wurde durch die plakatierte Frage „Wer pflegt dich?“, „Wen pflegst du?“ und „Wie möchtest du gepflegt werden?“ ergänzt, um die Menschen zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen. Die Resonanz war überwältigend: Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Denn das Thema Pflege betrifft uns alle – heute und in Zukunft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich jeder Mensch mit Fragen rund um Pflege beschäftigt, um vorbereitet zu sein und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Auch Vertreter aus Politik und anderen Hilfsdiensten, wie Landrat Thomas Ebert, Bürgermeister Martin Heilig sowie Mitarbeiter der Stadtbau, des Betreuungsvereins der Diakonie, der EUTB und der Sozialstation der Caritas, waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken.
Für weitere Fragen ist der Pflegestützpunkt Würzburg erreichbar in der Bahnhofstrasse 11, 97070 Würzburg, Tel. 0931-20781414
Das ist eine Pressemitteilung der Stadt Würzburg