Verwaltungsrat bestellt Robert Scheller zum neuen Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg - Klarheit in der zukünftigen Unternehmensführung
Robert Scheller wird neuer Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU). Als satzungsgemäß zuständiges Gremium hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2024 Robert Scheller einstimmig bestellt und damit den Beschluss des Kreistags vom 9. Dezember 2024 bestätigt.
Der neue Vorstand soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Arbeit aufnehmen, spätestens zum 1. April 2025. Der Bestellungszeitraum ist auf fünf Jahre festgelegt.
Meilenstein für die strategische Ausrichtung
Mit der Bestellung von Robert Scheller sind die bisher öffentlich geführten Diskussionen um die Führung des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg beendet. Für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und seiner Tochterunternehmen konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Landrat Thomas Eberth freut sich, dass nun ein geordneter und sachbezogener Neuanfang möglich ist: „Mit dieser wegweisenden Personalentscheidung blicke ich zuversichtlich in die Zukunft und hoffe, dass im neuen Jahr wieder Ruhe in die Führungsabläufe unseres Kommunalunternehmens mit all seinen Tochterunternehmen einkehren wird. Dann können wir uns voll auf die Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger, Bewohner der Senioreneinrichtungen, Patienten und Kunden konzentrieren.“
Außerdem hofft Eberth mit dem Kreistag – auch im Sinne des Miteinanders zwischen Kommunalunternehmen und Landratsamt – auf eine konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit, um eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Unternehmens zu unterstützen: „Unternehmen, Politik und Bürger rücken damit wieder enger zusammen, “ so Eberth.
Der 52-jährige Robert Scheller ist seit 2014 Kämmerer der Stadt Würzburg. Als Vorstand des Kommunalunternehmens wird er Verantwortung tragen für die Main-Klinik Ochsenfurt, die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg, das Medizinische Versorgungszentrum Waldbrunn, das Team Orange, Zweckverbände zur Trinkwasserversorgung sowie für den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende.