Seiteninhalt
Es wurden 4252 Mitteilungen gefunden
30.12.2022
In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten ... mehr
29.12.2022
Anderen Menschen an Weihnachten eine Freude machen – das ist Würzburgs Landrat Thomas Eberth ein wichtiges Anliegen. Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Landratsamt Würzburg gibt ... mehr
29.12.2022
Das Bayerische Corona-Testzentrum am Hubland wird am Freitag, 30. Dezember 2022, bereits um 17 Uhr schließen. Ab 2. Januar 2023 ist das Testzentrum von Montag bis Freitag von ... mehr
28.12.2022
Das Jahr 2022 hielt für die Menschen im Landkreis Würzburg einige Schreckmomente bereit: Im Mai sorgten Starkregen für vollgelaufene Keller im Großraum Ochsenfurt, Winterhausen sowie bei Giebelstadt ... mehr
28.12.2022
„Mensch, der Bürgermeister hat mal wieder… und habt ihr schon gehört, dass…?“. Auf diese eher ungewöhnliche Weise eröffnete Würzburgs Landrat Thomas Eberth im Dezember einen Vortrag ... mehr
27.12.2022
Regelmäßig weg vom Schreibtisch und immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger: Landrat Thomas Eberth besucht seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 ... mehr
27.12.2022
Sportvereine im Landkreis Würzburg aufgepasst: Der Antrag auf Vereinspauschale 2023 muss mit allen Angaben und Anlagen spätestens zum Stichtag Mittwoch, 1. März 2023 beim Landratsamt Würzburg ... mehr
23.12.2022
Zum 1. Januar 2023 wird in Deutschland das Bürgergeld eingeführt. Das Gesetz zum Bürgergeld ist mit seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 20. Dezember 2022 in Kraft getreten. Das ... mehr
23.12.2022
Noch vor Weihnachten gab es vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) grünes Licht für die Pläne von Stadt und Landkreis Würzburg, sich zukünftig ... mehr
22.12.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der argentinische Freiheitskämpfer Ernesto Che Guevara meinte: „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“. Tatkraft, Mitgefühl und das füreinander Eintreten sind in diesen ... mehr
22.12.2022
„Pflegebedürftigkeit“ - meist setzen wir uns mit dieser Thematik erst auseinander, wenn wir selbst oder als Angehörige/Freunde/Bekannte unvermittelt mit einer schweren Krankheit konfrontiert werden. Auf einmal ... mehr
21.12.2022
Nach den aktuellen Regelungen ist der Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nur mit einem aktuellen negativen Corona-Testergebnis möglich. Um Besuche an den Weihnachtstagen und über den Jahreswechsel ... mehr
19.12.2022
Dankbarkeit und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Landratsamt und für den Landkreis brachte Landrat Thomas Eberth bei der Verabschiedung dreier Mitarbeitenden zum Ausdruck. In den ... mehr
19.12.2022
Gerade die letzten Jahre haben uns durch die verschiedensten Krisen deutlich gemacht, wie wichtig Selbstversorgung aus und Erholung im eigenen Garten für uns alle ist. Leider ... mehr
15.12.2022
Ein knappes Vierteljahr wurde in Gaukönigshofen nach Spuren der Geschichte gegraben – mit Erfolg. Archäologen haben nun mehr als 2500 Jahre alte Relikte ans Tageslicht befördert. ... mehr
15.12.2022
Die bayerischen Corona-Impfzentren schließen nach einer Vorgabe des Gesundheitsministeriums zum 31. Dezember 2022 und damit auch die Impfzentren von Stadt und Landkreis Würzburg, die aktuell ... mehr
13.12.2022
Kreistag möchte Standortwechsel spätestens zum September 2025
Die Suche für die Förderschule des Landkreises Würzburg hat ein Ende, die Perspektive ist da: Die Schulfamilie der ... mehr
13.12.2022
„Pflegebedürftigkeit“ - meist setzen wir uns mit dieser Thematik erst auseinander, wenn wir selbst oder als Angehörige/Freunde/Bekannte unvermittelt mit einer schweren Krankheit konfrontiert werden. Auf einmal ... mehr
12.12.2022
Die Geschichte hat Helmut Fries schon immer gefesselt. Und zwar so sehr, dass es den früheren Schulleiter der 2004 geschlossenen Hauger Schule in Würzburg und Vorsitzenden des ... mehr
12.12.2022
Landrat Thomas Eberth dankt Feuerwehr-Führungskräften bei Jahresabschluss 2022
Es ist eine gute Tradition im Landkreis Würzburg: Gegen Ende des Jahres bedankt sich der Landrat bei der ... mehr
12.12.2022
Bessere Unterstützung privater Sanierungsprojekte
Freistaat unterstützt verstärkt private Bauherren mit der Städtebauförderung
Kommunale Förderprogramme auch für Komplettsanierung leerstehender Gebäude
Leitfaden zur Förderung ab sofort erhältlich
Einfach, ... mehr
12.12.2022
Gleich zu Beginn der Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Würzburg gab es eine erste Änderung: Die Neuwahl einer der drei Sprecherinnen und Sprechern. Ab sofort gehört Noah ... mehr
12.12.2022
Im Tierheim des Tierschutzvereins Würzburg werden pro Jahr im Schnitt 170 Tiere aufgenommen. Etwa die Hälfte der Tiere kommt aus dem Stadtgebiet, die andere Hälfte aus ... mehr
08.12.2022
Mit Brotchips der allgemeinen Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen: Das hat sich die Firma „cycleOFbread“ zum Ziel gesetzt. Gegründet wurde sie von Schülerinnen und Schülern der ... mehr
08.12.2022
Kreistag beschließt außerdem Anteil von 30 Prozent Bio-Lebensmitteln bei kreiseigenen Veranstaltungen und Einrichtungen bis 2026
Der Landkreis Würzburg zählt zu den zwölf staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. ... mehr
30.12.2022
In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten ... mehr
29.12.2022
Anderen Menschen an Weihnachten eine Freude machen – das ist Würzburgs Landrat Thomas Eberth ein wichtiges Anliegen. Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Landratsamt Würzburg gibt ... mehr
29.12.2022
Das Bayerische Corona-Testzentrum am Hubland wird am Freitag, 30. Dezember 2022, bereits um 17 Uhr schließen. Ab 2. Januar 2023 ist das Testzentrum von Montag bis Freitag von ... mehr
28.12.2022
Das Jahr 2022 hielt für die Menschen im Landkreis Würzburg einige Schreckmomente bereit: Im Mai sorgten Starkregen für vollgelaufene Keller im Großraum Ochsenfurt, Winterhausen sowie bei Giebelstadt ... mehr
28.12.2022
„Mensch, der Bürgermeister hat mal wieder… und habt ihr schon gehört, dass…?“. Auf diese eher ungewöhnliche Weise eröffnete Würzburgs Landrat Thomas Eberth im Dezember einen Vortrag ... mehr
27.12.2022
Regelmäßig weg vom Schreibtisch und immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger: Landrat Thomas Eberth besucht seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 ... mehr
27.12.2022
Sportvereine im Landkreis Würzburg aufgepasst: Der Antrag auf Vereinspauschale 2023 muss mit allen Angaben und Anlagen spätestens zum Stichtag Mittwoch, 1. März 2023 beim Landratsamt Würzburg ... mehr
23.12.2022
Zum 1. Januar 2023 wird in Deutschland das Bürgergeld eingeführt. Das Gesetz zum Bürgergeld ist mit seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 20. Dezember 2022 in Kraft getreten. Das ... mehr
23.12.2022
Noch vor Weihnachten gab es vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) grünes Licht für die Pläne von Stadt und Landkreis Würzburg, sich zukünftig ... mehr
22.12.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der argentinische Freiheitskämpfer Ernesto Che Guevara meinte: „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“. Tatkraft, Mitgefühl und das füreinander Eintreten sind in diesen ... mehr
22.12.2022
„Pflegebedürftigkeit“ - meist setzen wir uns mit dieser Thematik erst auseinander, wenn wir selbst oder als Angehörige/Freunde/Bekannte unvermittelt mit einer schweren Krankheit konfrontiert werden. Auf einmal ... mehr
21.12.2022
Nach den aktuellen Regelungen ist der Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nur mit einem aktuellen negativen Corona-Testergebnis möglich. Um Besuche an den Weihnachtstagen und über den Jahreswechsel ... mehr
19.12.2022
Dankbarkeit und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Landratsamt und für den Landkreis brachte Landrat Thomas Eberth bei der Verabschiedung dreier Mitarbeitenden zum Ausdruck. In den ... mehr
19.12.2022
Gerade die letzten Jahre haben uns durch die verschiedensten Krisen deutlich gemacht, wie wichtig Selbstversorgung aus und Erholung im eigenen Garten für uns alle ist. Leider ... mehr
15.12.2022
Ein knappes Vierteljahr wurde in Gaukönigshofen nach Spuren der Geschichte gegraben – mit Erfolg. Archäologen haben nun mehr als 2500 Jahre alte Relikte ans Tageslicht befördert. ... mehr
15.12.2022
Die bayerischen Corona-Impfzentren schließen nach einer Vorgabe des Gesundheitsministeriums zum 31. Dezember 2022 und damit auch die Impfzentren von Stadt und Landkreis Würzburg, die aktuell ... mehr
13.12.2022
Kreistag möchte Standortwechsel spätestens zum September 2025
Die Suche für die Förderschule des Landkreises Würzburg hat ein Ende, die Perspektive ist da: Die Schulfamilie der ... mehr
13.12.2022
„Pflegebedürftigkeit“ - meist setzen wir uns mit dieser Thematik erst auseinander, wenn wir selbst oder als Angehörige/Freunde/Bekannte unvermittelt mit einer schweren Krankheit konfrontiert werden. Auf einmal ... mehr
12.12.2022
Die Geschichte hat Helmut Fries schon immer gefesselt. Und zwar so sehr, dass es den früheren Schulleiter der 2004 geschlossenen Hauger Schule in Würzburg und Vorsitzenden des ... mehr
12.12.2022
Landrat Thomas Eberth dankt Feuerwehr-Führungskräften bei Jahresabschluss 2022
Es ist eine gute Tradition im Landkreis Würzburg: Gegen Ende des Jahres bedankt sich der Landrat bei der ... mehr
12.12.2022
Bessere Unterstützung privater Sanierungsprojekte
Freistaat unterstützt verstärkt private Bauherren mit der Städtebauförderung
Kommunale Förderprogramme auch für Komplettsanierung leerstehender Gebäude
Leitfaden zur Förderung ab sofort erhältlich
Einfach, ... mehr
12.12.2022
Gleich zu Beginn der Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Würzburg gab es eine erste Änderung: Die Neuwahl einer der drei Sprecherinnen und Sprechern. Ab sofort gehört Noah ... mehr
12.12.2022
Im Tierheim des Tierschutzvereins Würzburg werden pro Jahr im Schnitt 170 Tiere aufgenommen. Etwa die Hälfte der Tiere kommt aus dem Stadtgebiet, die andere Hälfte aus ... mehr
08.12.2022
Mit Brotchips der allgemeinen Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen: Das hat sich die Firma „cycleOFbread“ zum Ziel gesetzt. Gegründet wurde sie von Schülerinnen und Schülern der ... mehr
08.12.2022
Kreistag beschließt außerdem Anteil von 30 Prozent Bio-Lebensmitteln bei kreiseigenen Veranstaltungen und Einrichtungen bis 2026
Der Landkreis Würzburg zählt zu den zwölf staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. ... mehr