Seiteninhalt
Es wurden 4563 Mitteilungen gefunden
10.08.2023
Ab der zweiten Augusthälfte können Sie sich in Mainfranken auf den Start des neuen Online-Ticketshop „deutschlandticket-mainfranken.de“ freuen.
Die Nahverkehr Mainfranken (NVM) GmbH bietet Fahrgästen ab Mitte August ... mehr
10.08.2023
Der Bau von Radwegen liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Kommune. Seit 2009 unterstützt der Landkreis Würzburg seine Städte, Märkte und Gemeinden jedoch mit einem Radwegeförderprogramm. ... mehr
09.08.2023
Kein Grund zur Sorge – was jeder tun kann, um die Ansiedlung zu vermeiden
Im Stadtgebiet Würzburg konnten zwei Exemplare der Asiatischen Tigermücke und Eier des Insekts ... mehr
09.08.2023
Der Juli war der heißeste Monat seit Aufzeichnung des Wetters in Deutschland – und er wird wohl keine Ausnahme bleiben. Deshalb wird es immer wichtiger, die Menschen ... mehr
09.08.2023
Zehn Familienstützpunkte konnte das Amt für Jugend und Familie im Landkreis Würzburg innerhalb von zehn Jahren eröffnen. Das bedeutet für Familien in zehn Landkreisgemeinden professionell geleitete ... mehr
09.08.2023
Der Landkreis Würzburg investiert in den nächsten fünf Jahren über 40 Millionen Euro in seine Förderschulen
Im Juni 2021 entschied sich der Kreistag des Landkreises Würzburg für ... mehr
07.08.2023
Die Kirschbäume am Spielberg in Remlingen stehen Anfang August in vollem Saft. Am Boden liegen noch die letzten reifen Früchte, die Blätterdächer sind dicht. Sogar ein wenig ... mehr
07.08.2023
Simone Heim heißt die neue Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands (LPV) Würzburg. Die 45-jährige Diplom-Agrarwissenschaftlerin folgt damit auf Nils Baumann, der den Posten zum Jahresbeginn abgegeben hatte.
... mehr
03.08.2023
Eine Bank in leuchtendem Orange erzeugt seit November 2022 in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Aufmerksamkeit: Die Sitzgelegenheit in Signalfarbe soll ein Zeichen setzen gegen die anhaltende Diskriminierung ... mehr
03.08.2023
Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler der Wolffskeel-Realschule in Würzburg: Nach der Einweihung des neu gebauten Schul- und Vereinsschwimmbades soll nun auch das zugehörige Sportgelände ... mehr
02.08.2023
In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten ... mehr
02.08.2023
Das FEEL FR.E.E.-Programm ist aus dem Landkreis Würzburg nicht mehr wegzudenken. Seit 2015 haben junge Menschen die Möglichkeit, das Ehrenamt ausgiebig kennenzulernen und für ein ... mehr
31.07.2023
Für einen Tag tauschte Laurenz Finkenberg das Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz am Landratsamt Würzburg. Der elfjährige Schüler nahm in diesem Jahr am Sozialen Tag teil, initiiert von ... mehr
31.07.2023
Im Alter von 73 Jahren ist der ehemalige Kreisrat des Landkreises Würzburg, Fridolin (Fred) Stahl, verstorben. Landrat Thomas Eberth würdigte den früheren Grünen-Kreisrat mit den Worten: ... mehr
31.07.2023
Bis die Pistole knallt, können es die Jungs und Mädchen am Start kaum abwarten. Ein Blick in die angespannten Gesichter verrät: Es herrscht Höchstkonzentration. Hier beim 400-Meter-Staffel-Lauf ... mehr
31.07.2023
Der Internetauftritt des Landkreises Würzburg wird inklusiver. Einige Inhalte stehen seit kurzem auch in Leichter Sprache zur Verfügung. Vor allem für Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten ... mehr
28.07.2023
Rund um den Mittelpunkt Europas in Veitshöchheim-Gadheim bewirtschaftet Familie Römert ihre Felder nach den Anbaurichtlinien des Bioland-Verbands. Aber was genau heißt eigentlich Bio-Landwirtschaft? Was wächst dort ... mehr
28.07.2023
Im Alter von 90 Jahren ist der ehemalige Kreisrat des Landkreises Würzburg, Josef Hell, verstorben. Landrat Thomas Eberth würdigte den gebürtigen Großlangheimer, der in Opferbaum seine Wahlheimat ... mehr
26.07.2023
Im Rahmen der regelmäßigen Gemeindebegehungen traf Landrat Thomas Eberth, dieses Mal in Theilheim, den Ersten Bürgermeister Thomas Herpich, dessen Stellvertreterin Karoline Ruf und weitere Vertreter der ... mehr
26.07.2023
Marco Maiberger ist neuer Geschäftsführer
In der vergangenen Gesellschafterversammlung verabschiedete der Vorsitzende der Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Landrat Thomas Eberth, gemeinsam mit Mitgliedern der Gesellschafterversammlung und ... mehr
25.07.2023
Nach der pandemiebedingten Unterbrechung in den vergangenen Jahren ist im Juli 2023 wieder der Jugendaustausch des Landkreises Würzburg mit dem israelischen Partnerlandkreis Mateh Yehuda gestartet. 16 Jugendliche ... mehr
20.07.2023
Es sind große Fußstapfen, die Stephan Junghans als Kreisjugendpfleger für den Landkreis Würzburg nach 35 Jahren hinterlässt. Sein Nachfolger ist David Josefs, der bereits gute Erfahrungen ... mehr
20.07.2023
Das sind die Aufgaben der Streuobst- und Biodiversitätsberaterinnen
Der Landkreis Würzburg beheimatet eine vielfältige Natur mit verschiedenen Ökosystemen wie Wäldern, Flüssen, Streuobstwiesen und Weinbergen. Der ... mehr
20.07.2023
Die andauernde Hitze und Trockenheit setzen die Flüsse, Bäche und das Grundwasser zunehmend unter Druck. Bayernweit weisen rund 55% sowohl der oberflächennahen als auch der ... mehr
20.07.2023
Wer ehrenamtlich engagiert ist, weiß es: Die Herausforderungen in Vereinen und Organisationen wachsen und sie verändern sich. Es gilt, unermüdlich nach Menschen zu suchen, die Verantwortung übernehmen ... mehr
10.08.2023
Ab der zweiten Augusthälfte können Sie sich in Mainfranken auf den Start des neuen Online-Ticketshop „deutschlandticket-mainfranken.de“ freuen.
Die Nahverkehr Mainfranken (NVM) GmbH bietet Fahrgästen ab Mitte August ... mehr
10.08.2023
Der Bau von Radwegen liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Kommune. Seit 2009 unterstützt der Landkreis Würzburg seine Städte, Märkte und Gemeinden jedoch mit einem Radwegeförderprogramm. ... mehr
09.08.2023
Kein Grund zur Sorge – was jeder tun kann, um die Ansiedlung zu vermeiden
Im Stadtgebiet Würzburg konnten zwei Exemplare der Asiatischen Tigermücke und Eier des Insekts ... mehr
09.08.2023
Der Juli war der heißeste Monat seit Aufzeichnung des Wetters in Deutschland – und er wird wohl keine Ausnahme bleiben. Deshalb wird es immer wichtiger, die Menschen ... mehr
09.08.2023
Zehn Familienstützpunkte konnte das Amt für Jugend und Familie im Landkreis Würzburg innerhalb von zehn Jahren eröffnen. Das bedeutet für Familien in zehn Landkreisgemeinden professionell geleitete ... mehr
09.08.2023
Der Landkreis Würzburg investiert in den nächsten fünf Jahren über 40 Millionen Euro in seine Förderschulen
Im Juni 2021 entschied sich der Kreistag des Landkreises Würzburg für ... mehr
07.08.2023
Die Kirschbäume am Spielberg in Remlingen stehen Anfang August in vollem Saft. Am Boden liegen noch die letzten reifen Früchte, die Blätterdächer sind dicht. Sogar ein wenig ... mehr
07.08.2023
Simone Heim heißt die neue Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands (LPV) Würzburg. Die 45-jährige Diplom-Agrarwissenschaftlerin folgt damit auf Nils Baumann, der den Posten zum Jahresbeginn abgegeben hatte.
... mehr
03.08.2023
Eine Bank in leuchtendem Orange erzeugt seit November 2022 in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Aufmerksamkeit: Die Sitzgelegenheit in Signalfarbe soll ein Zeichen setzen gegen die anhaltende Diskriminierung ... mehr
03.08.2023
Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler der Wolffskeel-Realschule in Würzburg: Nach der Einweihung des neu gebauten Schul- und Vereinsschwimmbades soll nun auch das zugehörige Sportgelände ... mehr
02.08.2023
In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten ... mehr
02.08.2023
Das FEEL FR.E.E.-Programm ist aus dem Landkreis Würzburg nicht mehr wegzudenken. Seit 2015 haben junge Menschen die Möglichkeit, das Ehrenamt ausgiebig kennenzulernen und für ein ... mehr
31.07.2023
Für einen Tag tauschte Laurenz Finkenberg das Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz am Landratsamt Würzburg. Der elfjährige Schüler nahm in diesem Jahr am Sozialen Tag teil, initiiert von ... mehr
31.07.2023
Im Alter von 73 Jahren ist der ehemalige Kreisrat des Landkreises Würzburg, Fridolin (Fred) Stahl, verstorben. Landrat Thomas Eberth würdigte den früheren Grünen-Kreisrat mit den Worten: ... mehr
31.07.2023
Bis die Pistole knallt, können es die Jungs und Mädchen am Start kaum abwarten. Ein Blick in die angespannten Gesichter verrät: Es herrscht Höchstkonzentration. Hier beim 400-Meter-Staffel-Lauf ... mehr
31.07.2023
Der Internetauftritt des Landkreises Würzburg wird inklusiver. Einige Inhalte stehen seit kurzem auch in Leichter Sprache zur Verfügung. Vor allem für Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten ... mehr
28.07.2023
Rund um den Mittelpunkt Europas in Veitshöchheim-Gadheim bewirtschaftet Familie Römert ihre Felder nach den Anbaurichtlinien des Bioland-Verbands. Aber was genau heißt eigentlich Bio-Landwirtschaft? Was wächst dort ... mehr
28.07.2023
Im Alter von 90 Jahren ist der ehemalige Kreisrat des Landkreises Würzburg, Josef Hell, verstorben. Landrat Thomas Eberth würdigte den gebürtigen Großlangheimer, der in Opferbaum seine Wahlheimat ... mehr
26.07.2023
Im Rahmen der regelmäßigen Gemeindebegehungen traf Landrat Thomas Eberth, dieses Mal in Theilheim, den Ersten Bürgermeister Thomas Herpich, dessen Stellvertreterin Karoline Ruf und weitere Vertreter der ... mehr
26.07.2023
Marco Maiberger ist neuer Geschäftsführer
In der vergangenen Gesellschafterversammlung verabschiedete der Vorsitzende der Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Landrat Thomas Eberth, gemeinsam mit Mitgliedern der Gesellschafterversammlung und ... mehr
25.07.2023
Nach der pandemiebedingten Unterbrechung in den vergangenen Jahren ist im Juli 2023 wieder der Jugendaustausch des Landkreises Würzburg mit dem israelischen Partnerlandkreis Mateh Yehuda gestartet. 16 Jugendliche ... mehr
20.07.2023
Es sind große Fußstapfen, die Stephan Junghans als Kreisjugendpfleger für den Landkreis Würzburg nach 35 Jahren hinterlässt. Sein Nachfolger ist David Josefs, der bereits gute Erfahrungen ... mehr
20.07.2023
Das sind die Aufgaben der Streuobst- und Biodiversitätsberaterinnen
Der Landkreis Würzburg beheimatet eine vielfältige Natur mit verschiedenen Ökosystemen wie Wäldern, Flüssen, Streuobstwiesen und Weinbergen. Der ... mehr
20.07.2023
Die andauernde Hitze und Trockenheit setzen die Flüsse, Bäche und das Grundwasser zunehmend unter Druck. Bayernweit weisen rund 55% sowohl der oberflächennahen als auch der ... mehr
20.07.2023
Wer ehrenamtlich engagiert ist, weiß es: Die Herausforderungen in Vereinen und Organisationen wachsen und sie verändern sich. Es gilt, unermüdlich nach Menschen zu suchen, die Verantwortung übernehmen ... mehr