Seiteninhalt
Es wurden 4895 Mitteilungen gefunden
28.01.2009
Geschäftsbericht der Lebensmittelüberwachung am Gesundheitsamt Würzburg für das Jahr 2008
Die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung im Dienstbereich des Landratsamtes Würzburg wurden im Jahr 2008 von 5 Beamten ... mehr
28.01.2009
Der Haushaltsplan-Entwurf 2009 hat ein Gesamtvolumen in Höhe von 136,3 Mio. €. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 115,6 Mio. € und der Vermögenshaushalt mit ... mehr
28.01.2009
Ein Erfolgsmodell feiert 20. Geburtstag
Ausschreibung zum 20. Kulturherbst 2009
In diesem Herbst feiert der Kulturherbst des Landkreises seinen 20. Geburtstag. Der dreiwöchige Kulturreigen hat ... mehr
28.01.2009
Grundsätzliche Vorgaben von Landrat Eberhard Nuß zum Kreishaushalt 2009
1. Was muss eingeplant werden? Alle beschlossenen und unmittelbar ins Auge gefassten Investitionen – von der RS Ochsenfurt ... mehr
21.01.2009
Am 20. Januar 2009 waren in Israel Kommunalwahlen. Aus Altersgründen trat der bisherige Landrat des Partnerlandkreises Mateh Jehuda, Meir Viezel, nicht mehr zur Wahl an. Als ... mehr
21.01.2009
Bilanz der meldepflichtigen Infektionskrankheiten
Die Zahl der vom Gesundheitsamt verzeichneten Infektionen mit dem Norovirus hat im vergangenen Jahr nochmals explosionsartig zugenommen. Erfreuliches hat Amtsarzt Dr. ... mehr
20.01.2009
Der am 14. November 2008 neu gewählte Präsident der Region Olomouc (ehem. Olmütz), Martin Tesařik, will sich für die Fortsetzung der Partnerschaft mit dem Landkreis Würzburg ... mehr
14.01.2009
Die Feinstaubwerte in Würzburg liegen seit mehreren Tagen über dem gesetzlich festgeschriebenen Grenzwert. Die Messstation am Stadtring hat am Dienstag einen Tagesmittelwert von 133 Mikrogramm (µg) je ... mehr
12.01.2009
Welt-Lepra-Tag am 25. Januar 2009
Landrat Eberhard Nuß ruft zum Spenden auf
Am 25. Januar ist Welt-Lepra-Tag. Aus diesem Anlass unterstützt Landrat Eberhard Nuß die ... mehr
09.01.2009
Sein 40-jähriges Dienstjubiläum beim Landratsamt Würzburg konnte Bernhard Mader (Mitte) feiern. Als Verwaltungspraktikant im damals noch selbständigen Landratsamt Ochsenfurt begann er 1968 seine Laufbahn, die ihn ... mehr
07.01.2009
Auf die Region rollt eine Grippewelle zu, dem Gesundheitsamt liegen erste Meldungen über Erkrankungsfälle bereits vor. Amtsarzt Dr. Konrad Kläß erwartet in den nächsten Wochen eine ... mehr
23.12.2008
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ - Ein schöner Gedanke, denn was haben die Menschen in unserer Zeit ... mehr
17.12.2008
Am Dienstag, 16. Dezember 2008 um 15 Uhr war es soweit: Landrat Eberhard Nuß führte gemeinsam mit Kreisbrandrat Heinz Geißler sowie einigen Kreisräten und den beteiligten Firmen ... mehr
16.12.2008
Geb. 06.12.1938 Wohnort: Hettstadt Politische Ämter: Gemeinderat in Hettstadt: 1972 - 1975 Erster Bürgermeister von Hettstadt: 1975 - 1996 2. stellv. Landrat von 1978 - 1984 1. stellv. ... mehr
16.12.2008
"Mein Schicksal ist meine Lebensaufgabe"
Am Dienstag, 16. Dezember 2008, erlag Altlandrat Waldemar Zorn in der Universitätsklinik Würzburg seiner schweren Krebserkrankung. Am 6. Dezember konnte er noch, ... mehr
15.12.2008
Gastgeber für den Tag der offenen Gartentür 2009 gesucht
Für den „Tag der offenen Gartentür“, der am 28. Juni 2009 zum 13. Mal stattfindet, suchen der ... mehr
10.12.2008
Gute Zusammenarbeit zwischen OB und Landrat seit dem 1. Mai 2008
Die beiden im Mai neu gewählten „Chefs“ in Stadt und Landkreis Würzburg, Oberbürgermeister Georg Rosenthal ... mehr
10.12.2008
Wie der Landkreis mit den Ausschüttungen des MHKW umgehen könnte
„Der Landkreis tritt dafür ein, dass alle finanziellen Erträge des Müllheizkraftwerks (MHKW ) dem Gebührenzahler ... mehr
10.12.2008
14 von 70 Kreisräten legten Sportabzeichen ab.
Steinstoßen, Schleuderball, Weitsprung, 3000-Meter-Lauf, Schwimmen und viele andere Disziplinen meisterten 14 von 70 Kreisräten so gut, dass ihnen Landrat Eberhard ... mehr
08.12.2008
Sicherheitsgespräch Polizei - Jugendamt
Regelmäßig treffen sich Vertreter der Polizei und des Jugendamtes zum „Sicherheitsgespräch“. Denn: „Die heutigen gesellschaftlichen Bedingungen erfordern ein engeres Zusammenrücken von ... mehr
03.12.2008
Stellv. Landrat und MdL Manfred Ländner feierte 50. Geburtstag
Die Höllberg-Halle seiner Heimatgemeinde wurde am 29. November 2008 zum prominent besetzten Festsaal, als MdL Manfred ... mehr
02.12.2008
Fünf Wochen lang fanden im Landkreis erstmals Jugendhilfetage statt.
Das Amt für Jugend und Familie informierte in 23 Veranstaltungen für Erwachsene und mit fünf Angeboten für ... mehr
02.12.2008
Das ist einigen Zuschauern schon unter die Haut gegangen, als Bilder von großflächigen Hämatomen, Verbrühungen und Misshandlungen im Fachvortrag „Kinderschutz geht alle an – Kindesmisshandlung und –Vernachlässigung“ ... mehr
02.12.2008
Beratungsstellen bei Jugendhilfetagen
Auch die Arbeit der Beratungsstellen gehörte zum Themenspektrum der 1. Jugendhilfe-Tage im Landkreis Würzburg. Von Einzelberatung über Paargespräche, Beratung für die ganze ... mehr
02.12.2008
Erst nachdenken, dann einschenken
Vier Wünsche an den Weihnachtsmann äußerten Landrat Eberhard Nuß (rechts) und Verantwortliche des Kreisjugendamts. Es geht ihnen dabei um den Alkoholkonsum von ... mehr
28.01.2009
Geschäftsbericht der Lebensmittelüberwachung am Gesundheitsamt Würzburg für das Jahr 2008
Die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung im Dienstbereich des Landratsamtes Würzburg wurden im Jahr 2008 von 5 Beamten ... mehr
Die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung im Dienstbereich des Landratsamtes Würzburg wurden im Jahr 2008 von 5 Beamten ... mehr
28.01.2009
Der Haushaltsplan-Entwurf 2009 hat ein Gesamtvolumen in Höhe von 136,3 Mio. €. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 115,6 Mio. € und der Vermögenshaushalt mit ... mehr
28.01.2009
Ein Erfolgsmodell feiert 20. Geburtstag
Ausschreibung zum 20. Kulturherbst 2009
In diesem Herbst feiert der Kulturherbst des Landkreises seinen 20. Geburtstag. Der dreiwöchige Kulturreigen hat ... mehr
In diesem Herbst feiert der Kulturherbst des Landkreises seinen 20. Geburtstag. Der dreiwöchige Kulturreigen hat ... mehr
28.01.2009
Grundsätzliche Vorgaben von Landrat Eberhard Nuß zum Kreishaushalt 2009
1. Was muss eingeplant werden? Alle beschlossenen und unmittelbar ins Auge gefassten Investitionen – von der RS Ochsenfurt ... mehr
21.01.2009
Am 20. Januar 2009 waren in Israel Kommunalwahlen. Aus Altersgründen trat der bisherige Landrat des Partnerlandkreises Mateh Jehuda, Meir Viezel, nicht mehr zur Wahl an. Als ... mehr
21.01.2009
Bilanz der meldepflichtigen Infektionskrankheiten
Die Zahl der vom Gesundheitsamt verzeichneten Infektionen mit dem Norovirus hat im vergangenen Jahr nochmals explosionsartig zugenommen. Erfreuliches hat Amtsarzt Dr. ... mehr
Die Zahl der vom Gesundheitsamt verzeichneten Infektionen mit dem Norovirus hat im vergangenen Jahr nochmals explosionsartig zugenommen. Erfreuliches hat Amtsarzt Dr. ... mehr
20.01.2009
Der am 14. November 2008 neu gewählte Präsident der Region Olomouc (ehem. Olmütz), Martin Tesařik, will sich für die Fortsetzung der Partnerschaft mit dem Landkreis Würzburg ... mehr
14.01.2009
Die Feinstaubwerte in Würzburg liegen seit mehreren Tagen über dem gesetzlich festgeschriebenen Grenzwert. Die Messstation am Stadtring hat am Dienstag einen Tagesmittelwert von 133 Mikrogramm (µg) je ... mehr
12.01.2009
Welt-Lepra-Tag am 25. Januar 2009
Landrat Eberhard Nuß ruft zum Spenden auf
Am 25. Januar ist Welt-Lepra-Tag. Aus diesem Anlass unterstützt Landrat Eberhard Nuß die ... mehr
Am 25. Januar ist Welt-Lepra-Tag. Aus diesem Anlass unterstützt Landrat Eberhard Nuß die ... mehr
09.01.2009
Sein 40-jähriges Dienstjubiläum beim Landratsamt Würzburg konnte Bernhard Mader (Mitte) feiern. Als Verwaltungspraktikant im damals noch selbständigen Landratsamt Ochsenfurt begann er 1968 seine Laufbahn, die ihn ... mehr
07.01.2009
Auf die Region rollt eine Grippewelle zu, dem Gesundheitsamt liegen erste Meldungen über Erkrankungsfälle bereits vor. Amtsarzt Dr. Konrad Kläß erwartet in den nächsten Wochen eine ... mehr
23.12.2008
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ - Ein schöner Gedanke, denn was haben die Menschen in unserer Zeit ... mehr
„Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ - Ein schöner Gedanke, denn was haben die Menschen in unserer Zeit ... mehr
17.12.2008
Am Dienstag, 16. Dezember 2008 um 15 Uhr war es soweit: Landrat Eberhard Nuß führte gemeinsam mit Kreisbrandrat Heinz Geißler sowie einigen Kreisräten und den beteiligten Firmen ... mehr
16.12.2008
Geb. 06.12.1938 Wohnort: Hettstadt Politische Ämter: Gemeinderat in Hettstadt: 1972 - 1975 Erster Bürgermeister von Hettstadt: 1975 - 1996 2. stellv. Landrat von 1978 - 1984 1. stellv. ... mehr
16.12.2008
"Mein Schicksal ist meine Lebensaufgabe"
Am Dienstag, 16. Dezember 2008, erlag Altlandrat Waldemar Zorn in der Universitätsklinik Würzburg seiner schweren Krebserkrankung. Am 6. Dezember konnte er noch, ... mehr
Am Dienstag, 16. Dezember 2008, erlag Altlandrat Waldemar Zorn in der Universitätsklinik Würzburg seiner schweren Krebserkrankung. Am 6. Dezember konnte er noch, ... mehr
15.12.2008
Gastgeber für den Tag der offenen Gartentür 2009 gesucht
Für den „Tag der offenen Gartentür“, der am 28. Juni 2009 zum 13. Mal stattfindet, suchen der ... mehr
10.12.2008
Gute Zusammenarbeit zwischen OB und Landrat seit dem 1. Mai 2008
Die beiden im Mai neu gewählten „Chefs“ in Stadt und Landkreis Würzburg, Oberbürgermeister Georg Rosenthal ... mehr
Die beiden im Mai neu gewählten „Chefs“ in Stadt und Landkreis Würzburg, Oberbürgermeister Georg Rosenthal ... mehr
10.12.2008
Wie der Landkreis mit den Ausschüttungen des MHKW umgehen könnte
„Der Landkreis tritt dafür ein, dass alle finanziellen Erträge des Müllheizkraftwerks (MHKW ) dem Gebührenzahler ... mehr
„Der Landkreis tritt dafür ein, dass alle finanziellen Erträge des Müllheizkraftwerks (MHKW ) dem Gebührenzahler ... mehr
10.12.2008
14 von 70 Kreisräten legten Sportabzeichen ab.
Steinstoßen, Schleuderball, Weitsprung, 3000-Meter-Lauf, Schwimmen und viele andere Disziplinen meisterten 14 von 70 Kreisräten so gut, dass ihnen Landrat Eberhard ... mehr
Steinstoßen, Schleuderball, Weitsprung, 3000-Meter-Lauf, Schwimmen und viele andere Disziplinen meisterten 14 von 70 Kreisräten so gut, dass ihnen Landrat Eberhard ... mehr
08.12.2008
Sicherheitsgespräch Polizei - Jugendamt
Regelmäßig treffen sich Vertreter der Polizei und des Jugendamtes zum „Sicherheitsgespräch“. Denn: „Die heutigen gesellschaftlichen Bedingungen erfordern ein engeres Zusammenrücken von ... mehr
Regelmäßig treffen sich Vertreter der Polizei und des Jugendamtes zum „Sicherheitsgespräch“. Denn: „Die heutigen gesellschaftlichen Bedingungen erfordern ein engeres Zusammenrücken von ... mehr
03.12.2008
Stellv. Landrat und MdL Manfred Ländner feierte 50. Geburtstag
Die Höllberg-Halle seiner Heimatgemeinde wurde am 29. November 2008 zum prominent besetzten Festsaal, als MdL Manfred ... mehr
Die Höllberg-Halle seiner Heimatgemeinde wurde am 29. November 2008 zum prominent besetzten Festsaal, als MdL Manfred ... mehr
02.12.2008
Fünf Wochen lang fanden im Landkreis erstmals Jugendhilfetage statt.
Das Amt für Jugend und Familie informierte in 23 Veranstaltungen für Erwachsene und mit fünf Angeboten für ... mehr
Das Amt für Jugend und Familie informierte in 23 Veranstaltungen für Erwachsene und mit fünf Angeboten für ... mehr
02.12.2008
Das ist einigen Zuschauern schon unter die Haut gegangen, als Bilder von großflächigen Hämatomen, Verbrühungen und Misshandlungen im Fachvortrag „Kinderschutz geht alle an – Kindesmisshandlung und –Vernachlässigung“ ... mehr
02.12.2008
Beratungsstellen bei Jugendhilfetagen
Auch die Arbeit der Beratungsstellen gehörte zum Themenspektrum der 1. Jugendhilfe-Tage im Landkreis Würzburg. Von Einzelberatung über Paargespräche, Beratung für die ganze ... mehr
Auch die Arbeit der Beratungsstellen gehörte zum Themenspektrum der 1. Jugendhilfe-Tage im Landkreis Würzburg. Von Einzelberatung über Paargespräche, Beratung für die ganze ... mehr
02.12.2008
Erst nachdenken, dann einschenken
Vier Wünsche an den Weihnachtsmann äußerten Landrat Eberhard Nuß (rechts) und Verantwortliche des Kreisjugendamts. Es geht ihnen dabei um den Alkoholkonsum von ... mehr
Vier Wünsche an den Weihnachtsmann äußerten Landrat Eberhard Nuß (rechts) und Verantwortliche des Kreisjugendamts. Es geht ihnen dabei um den Alkoholkonsum von ... mehr