Moorrenaturierung; Beantragung einer Förderung
Kurzbeschreibung
Moore stellen wichtige Kohlenstoffdioxidspeicher dar. Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2050 wird deshalb die Renaturierung von Mooren gefördert.
Redaktionell verantwortlich
Stand: ..b936bad22df1446ad16cf07d7c8dbad2
Beschreibung
Ein wesentliches Ziel der Moorrenaturierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2050 (KLIP 2050) ist die Wiederherstellung der Funktion von Mooren als CO2-Speicher. Gefördert wird der Flächenankauf, die Erstellung von Renaturierungskonzepten sowie die Umsetzung von Projekten zur Wiedervernässung der Moore.
Voraussetzungen
Die Maßnahmen müssen geeignet sein, die natürliche Moorentwicklung und das Torfwachstum zu fördern und wiederherzustellen. Bei EFRE-Projekten (EFRE = Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) soll es sich um innovative Ansätze handeln.
Fristen
Bei EFRE-Projekten ist die Förderdauer bis Ende 2020 befristet. Antragsfristen bestehen bei Moorrenaturierungsmaßnahmen nicht.
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Verfahrensablauf
Die Abwicklung kann bei größeren Renaturierungsprojekten als EFRE-Fördermaßnahme erfolgen, oder bei Einzelprojekten auch direkt mit Klimaschutzmitteln des Freistaats Bayern. Die Antragstellung erfolgt über die Regierungen.