Berufsbezogene Deutschsprachförderung
Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß Deutschsprachförderverordnung (DeuföV) richtet sich an Personen mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt. Gesetzliche Grundlage für die DeuföV ist § 45a AufenthG.
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung ist modular aufgebaut.
Basismodule
In den Basismodulen steht das Erreichen von berufsfeldübergreifenden Deutschkenntnissen entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) im Mittelpunkt. Es wird zwischen drei Basismodulen unterschieden:
- B1 auf B2
- B2 auf C1
- C1 auf C2
Jedes Basismodul schließt mit einer Zertifikatsprüfung nach GER ab.
Spezialmodule
Spezialmodule für die berufsbezogene Sprachförderung einzelner Berufsgruppen
Aktuell sind folgende Berufsgruppen-Konzepte vom BAMF erarbeitet:
- Akademische Heilberufe: Voraussetzung ist mindestens Sprachniveau B2. Zielniveau ist C1. Für Ärztinnen/Ärzte und Apothekerinnen/Apotheker, die sich im Anerkennungsverfahren ihres Berufsabschlusses befinden.
- Nichtakademische Gesundheitsberufe: Voraussetzung ist Sprachniveau B1 und eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf oder Gleichwertiges.
- Berufsfeld Einzelhandel: Voraussetzung ist Sprachniveau B1
- Gewerbe-Technik: Voraussetzung ist Sprachniveau B1. Ziel ist es, den spezifischen Anforderungen im Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker/in gerecht zu werden.
Spezialmodule zur Erreichung des Sprachniveaus B1 bzw. A2
Für Teilnehmende aus dem Integrationskurs, die das Niveau B1 nicht erreicht haben.
Diese Module schließen mit der Zertifikatsprüfung nach dem GER ab.
Je nach Bedarf der Teilnehmenden können und sollen Basis- und Spezialmodule inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt werden. Damit wird eine systematische Verzahnung von fachlichen und sprachlichen Lernprozessen gewährleistet.
Die einzelnen Modul-Konzepte des BAMF werden stets aktualisiert.
Sie möchten sich über oben genannte Module sprachlich und fachlich weiterqualifizieren? Dann wenden Sie sich an Ihren Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.
Quelle: BAMF
Berufsbezogene Deutschsprachförderung in der Region Würzburg
Sprachschulen mit BAMF-Zulassung in Würzburg
Basismodule und/oder Spezialmodule gem. DeuFöV bieten nachfolgende Sprachschulen an:
- Caprini Sprachwelten
Theaterstraße 6
97070 Würzburg
www.sprachschule-wuerzburg.de - Euro Schulen Aschaffenburg, Standort Würzburg
Paradeplatz 4
97070 Würzburg
www.eso.de/aschaffenburg/ - GLCT GmbH, German Language Center Tabassam
Kaiserstraße 22
97070 Würzburg
www.germanlanguagecenter.de/ - inlingua Sprachschule Würzburg
Röntgenring 4
97070 Würzburg
www.inlingua-wuerzburg.de/deutsch/deutschkurse-in-wuerzburg.html - Kolping Akademie
Kolpingplatz 1
97070 Würzburg
www.sprachenundintegration.kolping-akademie-wuerzburg.de/index.html - Sprachen Plus
Haugerring 6
97070 Würzburg
www.sprachenplus.com - vhs Volkshochschule Würzburg & Umgebung e. V.
Münzstraße 1
97070 Würzburg
www.vhs-wuerzburg.info/programm/sprachen/integration.html