Seiteninhalt
MRSA-Netzwerk Unterfranken
MRSA bedeutet Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Bakterien dieser Art tummeln sich auf der Haut vieler gesunder Menschen. Allerdings können sie gegen das Antibiotikum Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent, also unempfindlich, werden.
Das MRSA-Netzwerk für Unterfranken wurde im Jahre 2008 gegründet.
Unsere Ziele
Wir streben die Verbesserung der Patientenversorgung im Hinblick auf MRSA und die Verringerung der MRSA-Besiedelung in der Region Unterfranken an. Das erreichen wir durch
- bessere Vernetzung der Beteiligten
- einheitliche Standards der Versorgung (Screening, Hygienemaßnahmen, Diagnostik)
- Information über häufige Fragen (FAQs)
- Austausch von Informationen und Aufbau eines Diskussionsforums
- Darstellung des Netzwerkes der Landkreise in Unterfranken
Wir würden uns freuen, Sie als aktiven Partner im Netzwerk begrüßen zu dürfen.
Beteiligte Partner
Das Netzwerk wird getragen von diesen Partnern:
Landratsamt Würzburg
Gesundheitsamt
Dr. Löw
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Prof. Dr. med. Ulrich Vogel
Landratsamt Main-Spessart
Gesundheitsamt
Hr. Roth
Weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu MRSA haben wir für Sie in der rechten Spalte zusammengetragen.