Seiteninhalt

Beratungs-  und Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche

Die Servicestelle Ehrenamt möchte die Engagierten im Landkreis unterstützen - mit Beratung und Information einerseits, mit Fort- und Weiterbildungen andererseits.

  

Die nächsten Workshops und Termine

30.03.2023
Kommunikation ist die Grundlage zwischenmenschlicher Situationen, auch in schwierigen Momenten. Doch viele Menschen scheuen sich, Kritik zu üben oder Fehler offen auszusprechen. Dabei hilft die richtige Form der Kommunikation, Ursachen aufzudecken und künftig Fehler wirkungsvoll zu vermeiden. Mithilfe von Beispielen werden Werkzeuge an die Hand gegeben, um im Engagementbereich besser mit Konflikten umgehen und Lösungen herbeiführen zu können.
20.04.2023
Soziale Medien sind wichtige Kommunikationsplattformen, wenn es um die Verbreitung von Informationen oder auch um die Gewinnung neuer Mitglieder für den Verein geht. Über Social-Media-Kanäle wird eine Vielzahl an Menschen erreicht. Anhand von Tipps und Tricks sowie gelungenen Beispielen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie Social-Media-Beiträge wirkungsvoll gestaltet werden können. Praktische Einheiten bieten die Möglichkeit eigene Posting-Ideen und Content (Inhalte) zu entwickeln und zu diskutieren.
24.05.2023
Engagierte beschäftigen sich in diesem interaktiven Workshop mit den verschiedenen sozialen Netzwerken, der Nutzung sozialer Medien und Social-Media-Strategien. Dabei erhalten sie Einblick, wie die Privatsphäre von Vereinsmitgliedern und Besucherinnen und Besuchern geschützt werden kann. Zudem geht die Referentin der Frage nach, welche Möglichkeiten der Interaktion und positiven Kommunikation soziale Netzwerke bieten. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet und auf bereitgestellten Tablets ausprobiert werden.

          

Fort- und Weiterbildungen für Ehrenamtliche

Die Servicestelle Ehrenamt als Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement (KoBe) bietet kostenfreie Schulungen und Fortbildungen für Ehrenamtliche an.

Alle Angebote finden online oder im Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg statt und sind nicht an den Besitz der Ehrenamtskarte gebunden.

Übrigens: Ab 15 Kilometer Anfahrt bietet die Servicestelle Ehrenamt die Erstattung Ihrer Fahrkosten an. Sprechen Sie uns darauf an!

       

Unser Beratungsangebot

Für Ehrenamtliche - und solche, die es werden wollen

Wir informieren, beraten und unterstützen aktive Menschen, die sich ehrenamtlich oder freiwillig engagieren möchten mit

  • Information über die Formen und Möglichkeiten des sozialen und bürgerschaftlichen Engagements.
  • gemeinsamer Suche nach einer passenden freiwilligen oder ehrenamtlichen Tätigkeit in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, wie Bildung, Kirche, Kultur, Politik, Sport oder Umwelt.
  • konkreten, aktuellen Engagementmöglichkeiten.


Sie haben eine eigene Idee für ein gemeinnütziges Projekt?

  • Sie finden in uns einen Partner zur Umsetzung Ihres Vorhabens.
  • Wir beraten Sie zum Beispiel in Sachen Versicherungsschutz, Organisationsform etc.
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach weiteren engagierten Helferinnen und Helfern

Melden Sie sich gerne!

Für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen

Auch für Sie sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir

  • unterstützen bei der Suche nach engagierten ehrenamtlichen/freiwilligen Helferinnen und Helfern und
  • bieten Beratung zum Freiwilligenengagement, zur Anerkennungskultur und Nachwuchsgewinnung.