Seiteninhalt

Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt", heißt es in Artikel 3 des Grundgesetzes. Und weiter: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."

Schon im Jahr 1987 hat der Landkreis Würzburg eine Gleichstellungsstelle eingerichtet, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein - um geschlechtsspezifische Benachteiligungen abzubauen und gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.

Frau Schiller ist die kommunale Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Würzburg.

     

Termine

23.09.2023 bis 24.09.2023
Kursschwerpunkte sind die Erweiterung von Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten in grenzüberschreitenden Alltagssituationen sowie die Abwehr und das Eingreifen bei körperlichen Angriffen. Ein Angebot der Frauenberatungsstelle im SkF in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen der Stadt und des Landkreises Würzburg.

     

Meine Schwerpunkte            

NEIN zu Gewalt
© Robert Kneschke - Fotolia

NEIN zu Gewalt

Politik braucht Frauen
© lassedesignen - stock.adobe.com

Politik braucht Frauen

Frauen & Männer
© Schinagl Design

Frauen & Männer



Für Sie unterwegs

07.01.2020
Frauen in die Politik
Am Samstag, 25. Januar 2020 lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Würzburg zum vierten Mal zu einem „Power- und Coaching-Tag“ für Frauen ein, die in die Politik gehen ... mehr
27.11.2019
Internationaler Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen"
„Dieser Tag ist ein Anlass, den Finger in die Wunde zu legen!“, betonte Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von Terre des Femmes, die der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des ... mehr
19.11.2019
Schokolade am Weltmännertag - by Dagmar Hofmann
Zum Weltfrauentag am 8. März gab es bereits vier Mal fair gehandelte Rosen für die Kundinnen und Mitarbeiterinnen des Landratsamtes Würzburg. Die Gleichstellungsbeauftragte Carmen Schiller nahm dies ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | >

                

Auch das könnte Sie interessieren

Aufgaben und Angebote der Gleichstellungsstelle

Die Gleichstellungsstelle

  • setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
  • macht gesellschaftliche Benachteiligungen sichtbar und wirkt auf Veränderungen hin.
  • berät Frauen und Männer in allen Fragen zu Chancengleichheit, Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit.
  • unterstützt bei Gewaltproblemen oder Konflikten am Arbeitsplatz, aber auch bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie beim Wiedereinstieg und der Kinderbetreuung
  • fördert die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen
  • initiiert Projekte und Maßnahmen, zum Beispiel zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik.
  • arbeitet mit Ämtern, Behörden, Beratungsstellen, Verbänden und Institutionen zusammen.
  • erarbeitet Informationsmaterial zu gleichstellungsrelevanten Themen.
  • unterstützt Initiativen und Projekte, Organisationen, Vereine, Verbänden und Gruppierungen und Institutionen. 
  • beobachtet, wie sich die Maßnahmen und Planungen des Landkreises auf Frauen und Männer auswirken.
  • berät die Verwaltungsführung sowie den Kreisrates und seiner Gremien in gleichstellungsrelevanten Fragen.
  • unterstützt bei der Aufstellung des Gleichstellungskonzeptes und der Erstellung des Berichtes über die Umsetzung. 
  • organisiert Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, leistet Öffentlichkeitsarbeit.
  • greift aktuelle Themen und Entwicklungen auf.
  • arbeitet zusammen mit anderen Gleichstellungsstellen, Gremien und Netzwerken auf städtischer, regionaler und überregionaler Ebene. 
  • fördert und überwacht die Umsetzung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes.

Flyer Aufgaben & Angebote der Gleichstellungsstelle im Landkreis Würzburg (PDF, 486 kB, 08.06.2023)

zurück