Integrationsbeauftragter
Unsere Gesellschaft wird älter und vielfältiger. Für die Zukunft des Landkreises Würzburg ist die Integration zugewanderter Menschen (auch Geflüchteter, aber längst nicht nur) eine Zukunftsherausforderung.
Die Fachstelle des Integrationsbeauftragten -
Struktur und Handlungsfelder
Die Fachstelle des Integrationsbeauftragten im Landkreis Würzburg ist bestimmungsgemäß zuständig für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Landkreises und des Landratsamtes hin zu einer integrationsbewussten Gesamtstrategie.
Strukturell und organisatorisch unterteilt sich meine Tätigkeit in folgenden Ebenen und Handlungsfelder:
- Sozialausschuss:
Politisch zuständiges Beratungs- und Beschlussgremium - Grundsätzliche Steuerung und Controlling: Integrationsbeauftragte, GBL 3, FBL 31c, Ehrenamtsbeauftragte, Bildungskoordinatorin
- Handlungsebenen:
- Intern:
Gremium:
AK Integration (interner Arbeitskreis der betroffenen Dienststellen des Landratsamtes sowie unmittelbar betroffener externer Organisationen)
Ziele:
Landratsamt als bürger- und migrationsbewusster Dienstleister, Entwicklung einer Integrationskonzeption
- Intern:
-
- Extern:
Gremium:
AK Integration oder noch zu gründender Integrationsbeirat für den Landkreis Würzburg
Ziel:
Unterstützung und Beratung der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften hinsichtlich der Entwicklung integrationsbewusster Strategien
- Extern:
Arbeitskreis Integration
Der Arbeitskreis Integration wurde in Reaktion auf die Informationsveranstaltung „Flucht“ vom 14.01.2016 gegründet. Damals ging es vornehmlich um die Notsituation der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter und die damit einhergehenden amtsinternen Abstimmungen. Wesentliche Ziele waren die interne Koordinierung von Arbeitsabläufen sowie ein regelmäßiger Austausch über neue Entwicklungen.
Auf einen Klick
Integrationskonzeption
Interkulturelle Öffnung FAQ
Woran wir noch arbeiten
Der Behördenwegweiser
Aktuell wird an einem Wegweiser gearbeitet, der Bürgern und Ehrenamtlichen als Orientierungshilfe dienen und Transparenz über das Leistungsangebot unseres Hauses schaffen soll.
Gerade Geflüchtete, die sich mit unserer deutschen Behördenkultur nicht auskennen, tun sich besonders schwer, sich im Landratsamt Würzburg zurechtzufinden.