Seiteninhalt

Ehrenamtskoordination mit dem Schwerpunkt Integration

In den Gemeinden, im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen, kann Integration am besten gelingen. Ehrenamtliche helfen dabei, dass sich Zugewanderte bei uns zu Hause fühlen. Doch auch Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. Ihnen zur Seite stehen Integrationslots*innen und beraten in allen Fragen rund um Integration und Asyl. 

Aufgaben der Integrationslotsinnen und -lotsen neu ausgerichtet

Zum 31.12.2020 endete auf Beschluss des Kreistages die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Würzburg. Ein ausdrücklicher Dank geht an Tobias Goldmann für die geleistete wertvolle Arbeit der letzten Jahre.

Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat die Beratungs- und Integrationsrichtline (BIR) zum 1. Januar 2021 neu aufgelegt.

Auf dieser Grundlage entschied der Landkreis Würzburg, die Stelle des*der Integrationslotsen*in dem Team der „Servicestelle Ehrenamt - Zentrum für lokales Freiwilligenmanagement “ zuzuordnen. Ziel ist die Zusammenführung aller bestehenden übergreifenden Unterstützungsangebote für Ehrenamtliche und Interessierte des Landkreises Würzburg, um einen bestmöglichen Service für alle engagierten Bürger*innen zu ermöglichen und Doppelstrukturen zu vermeiden.

Das Ehrenamt im Landkreis Würzburg ist bunt und vielfältig und bietet eine Fülle von Möglichkeiten, sich in den Gemeinden einzubringen und Gemeinschaft zu erfahren. Ziel ist es, diese Ressourcen noch besser nutzbar zu machen und eine vielfältige Dorfgesellschaft zu fördern.

Aufgabenspektrum

Tipps und Aktuelles
© djvstock/canva.com

Tipps und Aktuelles