Torturmtheater Sommerhausen -Am 5. Oktober, 20.00 Uhr hat Sibylle Berg Premiere mit "Und dann kam Mirna"
Die Party ist vorbei und aus den jungen Rebellinnen sind Mütter geworden, mit dem festen Glauben daran, dass Kinder sie nicht von abhalten werden, weiter zu träumen wie bisher – von welchem Leben auch immer. Doch allmählich wächst die Erkenntnis, erschütternd durchschnittlich zu sein – die glanzvolle Karriere ist ausgeblieben und das eigene Leben hat sich doch grundlegend geändert. Die Energie nimmt ab. Also versuchen wir was Neues, ein letztes romantisches Aufbäumen: Wir ziehen aufs Land, raus aus der Tristesse der Stadt in ein neues Leben. Es wird herrlich…
Nur die Begeisterung der Kinder hält sich in engen Grenzen, sie sind ganz anders als ihre unentschlossenen Mütter. Mirna gehört zu dieser neuen Generation, die ganz andere Ideale und Ängste hat, für die völlig neue Werte und Ziele von Bedeutung sind…
Und während die ziellose Mama immer noch aufs Erwachsenwerden wartet, schmeißt die Tochter den Haushalt, übernimmt die Verantwortung für die manische Mutter – und wünscht sich doch nichts mehr als Spießereltern, die wissen wo es langgeht.
Sibylle Berg, der Spezialistin für menschliche Abgründe, ist hier mit bizarrem Humor ein pointen-sicheres Generationenduell gelungen, dem auch berührende, warmherzige Momente nicht fehlen, weil Berg die Kompliziertheiten, mit denen sich Mütter oft abkämpfen, sehr präzise einfängt. Umwerfend, radikal und explosiv zeigt sie mit höchst sensiblem Gespür Verletzlichkeiten und absolut Menschliches.
Freuen Sie sich auf einen Abend, der nicht nur Berg-Fans Spaß machen wird.
Es spielen Antonia Lunemann und Magdalena Wiedenhofer,
Regie: Ercan Karacayli.