Leben im Landkreis
Unsere 52 Gemeinden mit ihren 113 Ortsteilen sind für Neubürger wie Alteingesessene gleichermaßen liebenswerte Heimat.
Hier lässt sich gut leben - ob jung oder alt, aktiv oder geruhsam.
PDF, 5,1 MB
Familien
Junge Familien leben gerne im Landkreis, dank vergleichsweise niedriger Lebenshaltungskosten und einer kinderfreundlichen Atmosphäre.
Damit die Familien im Landkreis bei all den Angeboten die Übersicht nicht verlieren, bringt der Landkreis Würzburg regelmäßig den Familienwegweiser heraus. Darin enthalten sind nicht nur Kurzportraits der familienfreundlichen Gemeinden, sondern viele Informationen rund ums Thema Familie - angefangen bei Schwangerschaft und Geburt über Kindertagesbetreuung und Angebote der Familienbildung bis hin zu rechtlichen Fragen im Rahmen von Vereinbarkeit und Beruf.
Weiterführende Informationen:
Auf den Seiten des Jugendamtes finden Sie zum Beispiel
- das Ferienpass-Programm und Angebote der Jugendarbeit,
- Dokumente rund um den Jugendschutz,
- eine Übersicht von Kindertageseinrichtungen,
- Beratungsangebote rund um die Familie (KoKi, Stützpunkte)
- Unterstützungsangebote im Rahmen des Allgemeinen Sozialdienstes, für Sorgerecht oder Adoption.
Das könnte ebenfalls nützlich sein:
Senioren
Gut leben - das ist keine Frage des Alters, sondern der Umstände. Gerade für die ältere Generation bietet der Raum Würzburg eine ganze Menge an Lebensqualität.
Auch die Kommunalverwaltung engagiert sich im Rahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts. Alle Informationen hierzu sowie zu den Senioreneinrichtungen des Landkreises und den kostenfreien Senioren-Beratungen zu Wohnen und Hilfe im Alter finden Sie unter
Auf der Seniorenseite finden Sie zum Beispiel
- eine Übersicht aller Senioreneinrichtungen im Landkreis
- Beratungsangebote zu Wohnen und Hilfe im Alter
Vielleicht ist auch das interessant für Sie:
Kommunalunternehmen
Bürgernah, leistungsstark und kompetent präsentiert sich das Kommunalunternehmen des Landkreises, das im Wesentlichen für die Bereiche Gesundheit und Pflege, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Abfallentsorgung zuständig ist.
Weitere Informationen unter: