Der Fairtrade-Landkreis Würzburg
Der Landkreis Würzburg darf sich seit Februar 2016 mit dem Titel "Fairtrade-Landkreis" schmücken, weil er "auf kommunaler Ebene ein Zeichen für gerechtere Handelsbeziehungen setzt", so der Verein Transfair im Rahmen der Preisverleihung.
Das fängt im Kleinen an, zum Beispiel beim Ausschank von fair gehandeltem Kaffee im Landratsbüro oder in Sitzungen der Ausschüsse und des Rates. Schulen, Vereine und Kirchen im Landkreis verwenden Fairtrade-Produkte und führen Bildungsaktivitäten rund um den fairen Handel durch. Und immer mehr Einzelhändler und Gastronomen rund um Würzburg bieten gesiegelte Produkte aus fairem Handel an. Mit diesem kleinen Beitrag möchten wir helfen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten zu verbessern und deren Armut langfristig zu bekämpfen.
Auch, Städte, Gemeinden und Schulen im Landkreis sind inzwischen "fairtrade":
Städte und Gemeinden mit Fairtrade-Auszeichnung
Güntersleben
ist die erste Fairtrade-Gemeinde im Landkreis Würzburg.
Am 25. April 2012 überreicht der Verein Fairtrade Deutschland die Auszeichnung an Bürgermeister Ernst Joßberger und Werner Stumpf vom Weltladen. Die Auszeichnung findet im 20. Jahr der Gründung des Weltladens statt - somit hat Güntersleben gleich doppelten Grund zur Freude. Fortan und bis auf weiteres liegt die kleinste "Fairtrade-Town" Deutschlands im Landkreis Würzburg. Am 25. April 2014 folgt die Titelerneuerung. Auch die erste Fairtrade-Schule im Landkreis, die Ignatius-Gropp-Schule, liegt in Güntersleben.
Zum Weiterlesen:
Ochsenfurt
erhält seine Auszeichnung am 30.10.2015. Auch zwei Jahre später, am 30.10.2017, erfüllen die Ochsenfurter alle Kriterien, um sich weiterhin Fairtrade-Stadt nennen zu dürfen.
Die Ochsenfurter gehen sogar noch über fairen Kaffee und Kleider hinaus: sie veranstalten einen Faschingsumzug unter dem Motto Fairtrade.
Zum Weiterlesen:
Veitshöchheim
wird am 24.11.2017 in den exklusiven Kreis der Fairtrade-Gemeinden aufgenommen. Damit ist Veitshöchheim die 130. Fairtrade-Gemeinde in Bayern.
Zum Weiterlesen:
- Veitshöchheim News anlässlich der Auszeichnung als Fairtrade-Gemeinde:
“Veitshöchheim spielt nun mit in der Championliga der Fairtrade-Towns - Beeindruckende Auszeichnungsfeier“
Rottendorf
ist die vierte Fairtrade-Gemeinde im Landkreis Würzburg. Bereits im Oktober 2019 hatte die Grundschule in Rottendorf die Auszeichnung Fairtrade-Schule entgegengenommen.
Zum Weiterlesen:
Laufende Bewerbungen
Auch für diese Gemeinden ist der faire Handel ein wichtiges Kriterium - ihre Bewerbungsverfahren laufen noch.
- Gerbrunn
- Rimpar
- Reichenberg
- Randersacker
- Erlabrunn
- Waldbüttelbrunn
Schulen mit Fairtrade-Auszeichnung
Ignatius-Gropp-Schule in Güntersleben
Am 21.5.2017 erhielt die Ignatius-Gropp-Schule in Güntersleben als erste Schule im Landkreis den Titel "Fairtrade-School".
Weitere Informationen:
Naturwissenschaftlich-technologisch-sprachlich-wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Veitshöchhein
Am 12.11.2018 erhielt das Gymnasium Veitshöchheim als zweite Schule im Landkreis den Titel "Fairtrade-School".
Weitere Informationen:
Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Am 3.4.2019 wurde das Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg als "Fairtrade-School" ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
Grundschule Rottendorf
Am 14.10.2019 wurde die Grundschule Rottendorf als "Fairtrade-School" zertifiziert.
Weitere Informationen:
Auszeichnung "Eine Welt-Kita fair und global"
Die Auszeichnung "Eine Welt-Kita fair und global" wird vom Eine Welt Netzwerk Bayern vergeben.
Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Themen "Eine Welt" und "globales Lernen" stärker in das Bildungskonzept der bayerischen Kindergarten und Kitas zu integrieren.
Kindergarten rechts des Mains
Als unterfrankenweit erste Kita erhielt der Kindergarten rechts des Mains in Ochsenfurt am 16.10.2018 den Titel "Eine Welt-Kita: fair und global".
Kath. Kindergarten St. Bilhildis
Am 5.4.2019 wurde der Kath. Kindergarten St. Bilhildis in Veitshöchheim als "Eine Welt-Kita: fair und global" ausgezeichnet. Weitere Informationen: Kindergarten Bilhildis
Zum Weiterlesen:
Global denken - lokal handeln: Fair konsumieren
Die Auswahl fair gehandelter Produkte im Landkreis Würzburg ist groß. Denn immer mehr Einzelhändler, Gastronomen, Vereine und öffentliche Einrichtungen übernehmen schon jetzt Verantwortung für einen fairen Handel:
Fairtrade-Angebote im Landkreis Würzburg finden
Und hier nochmal auf einen Blick:
Sie sind Einzelhändler, Gastronom oder sonstige Einrichtung und bieten bereits fair gehandelte Produkte an?
Damit wir Sie in die obigen Fairtrade-Verzeichnisse aufnehmen können, benötigen wir Ihre schriftliche Bestätigung. Bitte senden Sie diese an Frau Schmid.