Seiteninhalt

Bayerische Ehrenamtskarte

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges intensives und bürgerschaftliches Engagement. 

Kartenbesitzer erhalten bayernweit Vergünstigungen verschiedenster Art bei den teilnehmenden Partnern.

Der Landkreis Würzburg vergibt diese Ehrenamtskarte schon seit 2011. 

Obendrein hat der Landkreis Würzburg das „EhrenamtskartePLUS“-Angebot geschaffen: Exklusiv für Kartenbesitzer*innen bietet die Servicestelle Ehrenamt verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel Ehrenamtstage, Ehrenamtskonzerte, Verlosungsaktionen oder Kinovorführungen an. 

Aktuelles

14.08.2023
Treffen Ehrenamtskartenbeauftragte Unterfranken by Christian Schuster (1)
Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges intensives und bürgerschaftliches Engagement. Kartenbesitzerinnen und -besitzer erhalten bayernweit Vergünstigungen bei mehr ... mehr

Welche Ehrenamtskarten gibt es?

Ehrenamtskarte in Blau

Die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, erhalten Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die

  • sich seit mindestens zwei Jahren freiwillig durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich engagieren oder
  • Inhaber einer Juleica (Jugendleitercard) sind oder
  • aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr sind mit abgeschlossener Truppmannausbildung bzw. mit mindestens abgeschlossenem Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA), oder
  • als Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung tätig sind oder
  • als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren, oder
  • einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD).

   

Ehrenamtskarte in Gold

Die unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte erhalten

  • Inhaber*innen des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten,
  • Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) haben,
  • Reservisten, die seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren, und
  • Ehrenamtliche, die seit mindestens 25 Jahren mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren.
        

   

Wie bekomme ich die Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte gibt´s nur auf Antrag. Die entsprechenden Formulare können Sie in der blauen Spalte herunterladen.

Unser Zusatzservice für Vereine und Organisationen

Gerne möchten wir den Aufwand für Vereine und Organisationen minimieren – bitte verwenden Sie bei mehreren Anträgen den Sammelantrag und füllen Sie diesen aus. Nach Unterschrift aller Antragsteller auf dem Sammelantrag lassen Sie uns diesen zusammen mit der Bestätigung des Vorstandes zukommen.

Wir versenden die Karte im Normalfall direkt an den/die Inhaber/in.

Überraschen Sie Ihre Ehrenamtlichen

Sie möchten die Ehrenamtskarte im Rahmen einer kleinen Feier übergeben? Oder Sie möchten einem Ehrenamtlichen besonders danken und ihn überraschen?

Dann verzichten wir auf das Standardverfahren bei der Antragstellung und helfen Ihnen dabei, die Überraschung zu einem ganz besonderen Augenblick werden zu lassen.

Bitte sprechen Sie uns an.

 

    

Ehrenamtskarte verlängern - geht das?

Natürlich! Wir haben Erstantrag und Verlängerungsantrag für Sie in einem Formular zusammengefasst. Es steht in der blauen Spalte zum Download bereit.

 

Auf einen Blick: Vorteile der Ehrenamtskarte

Für Karteninhaber
© STMAS Bayern

Für Karteninhaber

Für Unternehmen
© STMAS Bayern

Für Unternehmen

Ehrenamt rockt

Am 2. Juli 2023 feierte der Landkreis einen Tag des Ehrenamts. Impressionen vom Sommerfest sehen Sie hier

© Christoph Kirchner für LRA Würzburg

Möchten Sie diesen Inhalt von YouTube laden?

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

       

             

zurück