Seiteninhalt

10.01.2025

Aktionsplan Inklusion für den Landkreis Würzburg nimmt Gestalt an - Begleitgremium sichtet erste Ergebnisse der Bürgerbefragung

Ende 2023 hat der Landkreis Würzburg das Projekt „Aktionsplan Inklusion“ gestartet. Das Ziel des Aktionsplans Inklusion ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die dazugehörigen Städte und Gemeinden zu entwickeln, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können.

Am Ende des Prozesses soll den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung ein umfassendes Maßnahmenpapier zur Verfügung stehen. Darin soll aufgezeigt werden, in welchen Bereichen der Gesellschaft noch Entwicklungsbedarf besteht, um Inklusion und Barrierefreiheit zu gewährleisten. Gezielte Maßnahmen sollen bestehende Barrieren abbauen.

Inzwischen hat sich unter der Leitung des Teams des Büros für Chancengleichheit am Landratsamt Würzburg ein Begleitgremium geformt, das aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachbereiche besteht und den Prozess begleitet. Beim jüngsten Treffen erhielt das Begleitgremium nun erste Einblicke in die Ergebnisse der in diesem Sommer durchgeführten schriftlichen Bürgerbefragungen.

Befragung von Betroffenen und Verwaltung gibt erste Aufschlüsse

Präsentiert wurden die Ergebnisse von Dr. Hanspeter Buba, dem Leiter des Sozialplanungsinstituts „Basis“. Buba hat bereits bei der Erstellung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts für Stadt und Landkreis Würzburg mitgewirkt und nun auch beim Aktionsplan Inklusion die Auswertung und Analyse der Fragebögen übernommen.

Befragt wurden demnach volljährige Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung sowie Eltern von Kindern mit Förderbedarf und die Vertreter der Kommunen. Besonders positiv wurde dabei das Engagement der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister hervorgehoben, die sich zahlreich an der Befragung beteiligt haben. Schon jetzt ist jedoch klar, dass die Kommunen den Handlungsbedarf bei den Themen barrierefreier Wohnraum, Schaffung von Pflegeplätzen sowie der Verbesserung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum als besonders hoch einschätzen.

Workshops mit weiteren Ideengebern geplant

Im kommenden Jahr sind mehrere Workshops geplant. Besonders betroffene Personengruppen sollen hier verstärkt die Möglichkeit erhalten, ihre persönlichen Erfahrungen, Bedürfnisse, Vorschläge und Ideen in den Bereichen Inklusion, Barrierefreiheit und Teilhabe einzubringen. Aus den bisherigen Ergebnissen sollen im Zuge dessen konkrete, praxisorientierte Maßnahmen abgeleitet werden, die langfristig zur Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Würzburg beitragen.