Seiteninhalt

11.03.2025

100 Prozent Glasfaser: Eisenheim als erste Gemeinde im Landkreis Würzburg flächendeckend versorgt

Die Gemeinde Eisenheim hat als erste Kommune im Landkreis Würzburg den Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. 540 Haushalte können nun eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung nutzen. Als letztes Gebäude wurde ein denkmalgeschütztes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Damit ist Eisenheim nun komplett mit Glasfaser versorgt und gehört zu den Kommunen mit dem schnellsten Internet Deutschlands.

Der Ausbau wurde durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, den Netzbetreibern sowie staatlichen Förderprogrammen realisiert. Landrat Thomas Eberth betont: „Es freut mich besonders, dass eine kleinere Gemeinde wie Eisenheim als erstes mit 100 Prozent Glasfaser versorgt ist. Wenn dadurch historische Bauten nicht länger leer stehen oder sogar verfallen, sondern wieder als Wohnraum oder Büroflächen genutzt werden können, ist das wunderbar. Eine schnelle Internetverbindung ist dabei für viele Menschen ein wesentlicher Faktor. Das gleiche gilt für Unternehmen. Mit dem Glasfaserausbau fördern wir die Innenentwicklung und der ländliche Raum wird noch attraktiver.“

In die digitale Zukunft

Durch die Nutzung von Glasfaserkabeln sind deutlich höhere Übertragungsraten möglich. Außerdem sind sie weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser. „Mit der modernen Glasfaserinfrastruktur ist Eisenheim bestens für die digitale Zukunft gerüstet“, sagt Bürgermeister Christian Holzinger. „Wir freuen uns, diesen Meilenstein erreicht zu haben und damit sowohl die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger als auch die Attraktivität unseres Standortes nachhaltig zu steigern.“

Im Rahmen der Ausbaumaßnahme haben alle interessierten Bürger Eisenheims den Glasfaseranschluss gratis erhalten. Von den 540 Haushalten in Eisenheim haben sich 430 Eigentümer für einen Glasfaserhausanschluss entschieden. 30 Prozent surfen aktuell bereits über einen Glasfasertarif. „Die Kundinnen und Kunden haben jetzt eine Geschwindigkeit von bis zu einem Gigabit pro Sekunde,“ erklärt Thomas Weigand, Kommunalberater Glasfaser der Deutschen Telekom. „Glasfaser bietet höchste Stabilität und ermöglicht einen zukunftssicheren Anschluss. So sind Homeoffice, Homeschooling, Streaming und Gaming zuverlässig möglich – auch gleichzeitig.“

In der Kommune Eisenheim wurden insgesamt fast 100 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 15 neue Netzverteiler aufgestellt. Und der Glasfaserausbau im Landkreis Würzburg geht weiter. So sollen zum Beispiel auch die Gemeinden Rimpar und Güntersleben bald flächendeckend versorgt sein.

„Wir freuen uns über den weiteren Ausbau im Landkreis Würzburg. Schnelles Internet ist heute fast wichtiger als Strom, Wasser und Abwasser“, schmunzelt Landrat Thomas Eberth.