Seiteninhalt

Badegewässer

Gesundheitsämter sind verpflichtet, in regelmäßigen Abständen Stichproben aus den so genannten EU-Badeseen zu entnehmen. Im Landkreis Würzburg ist dies der Erlabrunner Badesee.

  

Wasserqualität: Gesamtbewertung

Der Erlabrunner Badesee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Damit das so bleibt, wird die Badegewässerqualität regelmäßig geprüft - und zwar separat für den Großen und den Kleinen See.

Bei den Stichproben wird die Wassertemperatur gemessen sowie die Anzahl der intestinalen Enterokokken und Escherichia coli.

Anmerkung: Eine Einstufung nach EU-Badegewässerrichtlinie wird unter Durchführung einer speziellen Konformitätsberechnung vorgenommen. Hierzu werden alle Messwerte der letzten vier Jahre herangezogen. Bei neugemeldeten oder nach Sanierungsmaßnahmen wieder zugelassenen EU-Badeplätzen kann eine Berechnung auch für einen Zeitraum von weniger als vier Jahren durchgeführt werden - jedoch müssen mindestens sechzehn Proben vorliegen.

                                  

Ergebnisse und Wassertemperaturen der Stichproben im Einzelnen

Stichproben zur Wasserqualität des Kleinen Badesees

Datum
2024

Wasser-
temperatur

iEntero-
kokken
Anzahl in
100 ml

Escheri-
chia coli
Anzahl in
100 ml

 Bewertung

Stichprobe Vorsaison   

29.4.  14,9° C  <10  <10 bakt. nicht zu 
beanstanden

Stichproben Hauptsaison

27.5.  21,2° C  <10  <10 bakt. nicht zu
beanstanden
24.6.  22,9° C  43  76 bakt. nicht zu
beanstanden
22.7.  25,7° C <10 10  bakt. nicht zu
beanstanden
19.8. 25,3° C  <10 21 bakt. nicht zu beanstanden
9.9. 23,8° C  21 32  bakt. nicht zu beanstanden

                        

Ergebnis der Untersuchung

Damit weist der Kleine Erlabrunner Badesee gemäß EU-Einstufung der Badegewässerqualität eine ausgezeichnete Badegewässerqualität auf.

Das sind die Ergebnisse der letzten Jahre:

  • 2008: ausgezeichnet
  • 2009: ausgezeichnet
  • 2010: ausgezeichnet
  • 2011: ausgezeichnet
  • 2012: ausgezeichnet
  • 2013: ausgezeichnet
  • 2014: ausgezeichnet
  • 2015: ausgezeichnet
  • 2016: ausgezeichnet
  • 2017: ausgezeichnet
  • 2018: ausgezeichnet
  • 2019: ausgezeichnet
  • 2020: ausgezeichnet
  • 2021: ausgezeichnet
  • 2022: ausgezeichnet
  • 2023: ausgezeichnet

Anmerkung: Eine Einstufung nach EU-Badegewässerrichtlinie wird unter Durchführung einer speziellen Konformitätsberechnung vorgenommen. Hierzu werden alle Messwerte der letzten vier Jahre herangezogen. Bei neugemeldeten oder nach Sanierungsmaßnahmen wieder zugelassenen EU-Badeplätzen kann eine Berechnung auch für einen Zeitraum von weniger als vier Jahren durchgeführt werden - jedoch müssen mindestens sechzehn Proben vorliegen.

 

Stichproben zur Wasserqualität des Großen Badesees

Das sind die Ergebnisse der Badesaison 2024:

Datum
2024

Wasser-
temperatur

iEntero-
kokken
Anzahl in
100 ml

Escheri-
chia coli
Anzahl in
100 ml

 Bewertung

Stichprobe Vorsaison

29.4.  15° C  <10    <10 bakt. nicht zu
beanstanden

Stichproben Hauptsaison

27.5. 21,9° C  <10 21  bakt. nicht zu
beanstanden
24.6. 23,6° C 10 32 bakt. nicht zu
beanstanden
25.7.  26,5° C  53  146 bakt. nicht zu
beanstanden
19.8.  25,8° C  98  53

bakt. nicht zu
beanstanden

9.9.  24,3° C  53 110  bakt. nicht zu beanstanden

 

Ergebnis der Untersuchung

Damit weist der Große Erlabrunner Badesee gemäß EU-Einstufung der Badegewässerqualität eine ausgezeichnete Badegewässerqualität auf.

Das sind die Ergebnisse der letzten Jahre:

  • 2008: ausgezeichnet
  • 2009: ausgezeichnet
  • 2010: ausgezeichnet
  • 2011: ausgezeichnet
  • 2012: ausgezeichnet
  • 2013: ausgezeichnet
  • 2014: ausgezeichnet
  • 2015: ausgezeichnet
  • 2016: ausgezeichnet
  • 2017: ausgezeichnet
  • 2018: ausgezeichnet
  • 2019: ausgezeichnet
  • 2020: ausgezeichnet
  • 2021: ausgezeichnet
  • 2022: gut
  • 2023: ausgezeichnet

Anmerkung: Eine Einstufung nach EU-Badegewässerrichtlinie wird unter Durchführung einer speziellen Konformitätsberechnung vorgenommen. Hierzu werden alle Messwerte der letzten vier Jahre herangezogen. Bei neugemeldeten oder nach Sanierungsmaßnahmen wieder zugelassenen EU-Badeplätzen kann eine Berechnung auch für einen Zeitraum von weniger als vier Jahren durchgeführt werden - jedoch müssen mindestens sechzehn Proben vorliegen.

 

                                               

Über den Erlabrunner Badesee

Informationen zum Naherholungsgebiet "Erlabrunner Badesee", wie Anfahrt und Öffnungszeiten, finden Sie in der Rubrik Freizeit unter Badesee.