Servicestelle Sport
Sport hält Körper und Geist fit, stärkt das Immunsystem und macht einfach gute Laune. Weil Sport eben rundum gut tut, hat der Landkreis Würzburg eine Servicestelle eingerichtet.
Sie erfahren hier zum Beispiel, wie und wo Sie in den 180 Sportvereinen des Landkreises "sporteln" können oder was sich hinter dem Projekt "Tauch nicht ab" verbirgt.
Frau Handke koordiniert die Aktivitäten als Sportreferentin.
Kreisschwimmfest am 29. März 2023 - Jetzt anmelden
Ab sofort können sich alle Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis Würzburg für das 53. Kreisschwimmfest am 29. März 2023 anmelden. Es findet im Schwimmbad der Realschule Ochsenfurt statt.
Bitte melden Sie der Servicestelle Sport bis zum 10. Februar 2023 die Teilnahme Ihrer Schule - auch eine Absage teilen Sie uns bitte mit. Danke!
- Kreisschwimmfest 2023 - Ausschreibung (PDF, 119 kB, 03.02.2023)
- Kreisschwimmfest 2023 - Meldebogen (DOCX, 27 kB, 03.02.2023)
Was gibt's Neues?
Bewegungsförderung für Kinder
Übungsleiter:in gesucht!
DJK Erbshausen/Sulzwiesen sucht...
- einen Übungsleiter oder eine Übungsleiterin mit Lizenz
für die Sportart Kinderturnen im Umfang von 2 Stunden pro Woche.
Ansprechpartner
Michael Issing
Telefon 09367 8825
E-Mail info@michlfotostudio.de
DJK-TG Hausen e.V. sucht Übungsleiter:in für Kindergymnastik und Damengymnastik
Die DJK-TG Hausen sucht eine:n Übungsleiter:in für
- Kindergymnastik (6 bis 10 Jahre)
- Damengymnastik (Ü-30)
- Damengymnastik (Ü-50)
Zeit / Stundenumfang
- montags von 17 bis 20 Uhr jeweils eine Stunde (ggf. kann der Termin geändert werden)
Bei Interesse bitte melden bei
Carolin Kraft (sportheim@djk-tg-hausen.de)
DJK Rieden sucht...
eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter mit Lizenz für
- die Wirbelsäulengymnastik
montags um 19 Uhr (evtl. 20 Uhr), eine Stunde lang - Yoga und Zumba für Kinder und Jugendliche
Interessierte wenden sich bitte an
- Frau Baumann-Rüth
Telefon 09722/2826
E-Mail: mariabaumannrueth[at]googlemail.com
Sportverein 1946 Kist e.V. sucht zwei Übungsleiterinnen fürs Kinderturnen
Der Sportverein 1946 Kist e.V. sucht zwei Übungsleiterinnen fürs Kinderturnen (2 1/2 bis 6 Jahre) mittwochs von 14 bis ca. 17 Uhr.
Ansprechpartner
Fritz Müller
Telefon: 09306/1783
E-Mail: sv1946kist@gmx.de
SV Greußenheim sucht Übungsleiter:in für Bauch, Beine, Po, Bodystyling, Workout
Der SV Greußenheim sucht eine Übungsleiterin/einen Übungsleiter mit Lizenz für die Sporarten:
- BauchBeinePo
- Bodystyling
- Workout
Zeit/Stundenumfang
14-tägig, donnerstags von 19.40 bis 20.40 Uhr
Bei Interesse gerne melden bei
Christa Öchsner (Vorstand Breitensport)
unter der Telefonnummer 09369-8810 oder per Mail an breitensport-svg1946@gmx.de
TSV Gerbrunn sucht...
... eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter mit Lizenz für
- Sport und Spiel für Grundschulkinder
Montag, 16.00 bis 17.00 Uhr
... eine Übungsleiterin mit Lizenz für
- Geräteturnen für 6 bis 8-jährige Mädchen (Anfängerinnen)
Dienstag und/oder Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr
Interessierte wenden sich bitte an:
TSV Gerbrunn
Katja Tschirner (Abteilungsleitung Kinderturnen)
Telefon 0931 709668
E-Mail turnsport@tsvgerbrunn.de
TSV Remlingen sucht ...
Dich!
Du bist Fußballfan und möchtest in deiner Freizeit unser Team aktiv unterstützen?
Dann bist du bei uns im TSV Remlingen genau richtig. Egal ob als Helfer:in bei den Vorbereitungen unserer Heimspiele der Jugend oder der 1. Mannschaft oder auch als Jugendbetreuer. Freiwillige Helfer kann eine Verein nie genug haben.
Jugendtrainer ist eher Dein Ding?
Dann los...
Kontaktiere uns, wir freuen uns auf Deinen Anruf oder Deine Nachricht.
Dominik Bohlig 0152/292 444 52
Detlef Thielke 0160/285 3291
TG Zell sucht Übungsleiter*in für Seniorensport
Wer hat Lust, die Gymnastikgruppe für Seniorinnen zu leiten?
Die Teilnehmerinnen sind im Alter zwischen 70 und 90 Jahren. Das Programm sollte allgemeines Aufwärmen, Übungen zur Stärkung der Muskulatur, zur Koordinations-, Gleichgewichts- und Beweglichkeitsverbesserung beinhalten.
Termin
mittwochs, 14:30 bis 15:30 Uhr
Ort
Turnhalle der TG Zell, Hauptstraße 138
Bei Interesse bitte melden bei
TG Zell, Ute Reuter (Abteilungsleiterin Gesundheit/Fitness)
Tel. 0931 461207 oder E-Mail turnen@tgzell.de
Auf einen Klick
Sportvereine im Landkreis
Vorstand des Jahres
Sportförderung
No Limits!
Tauch nicht ab - lern schwimmen!
Arbeitskreis Sport in Schule & Verein
Ein Landkreis in Bewegung
Sie sind aktiv - wir auch. An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz & knapp weitere spannende Projekte vorstellen, die in unserer Servicestelle Sport (mit-)betreut werden:
Kreissportfest
Das Kreissportfest findet jedes Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt: Dabei messen sich die Leichtathleten der Grundschulen an einem Tag und am anderen Tag die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen.
Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Thomas Eberth. Die Durchführung liegt in den Händen von Sportreferentin Sandra Handke mit tatkräftiger Unterstützung des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein.
Kreisschwimmfest
Am Mittwoch vor den Osterferien findet das Kreisschwimmfest im Mainlandbad in Höchberg statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Grund-, Mittel-, Förder- und Realschulen sowie Gymnasien und Sportvereine im Landkreis Würzburg.
Den Aufruf zum Wettbewerb sowie die Sieger veröffentlichen wir natürlich auf unserer Seite.
Fortbildungsangebote
No Limits! Mitmach-Sportfest
Wenn Menschen mit und ohne Handicap gemeinsame Sache machen, nennt man das Inklusion. Und wenn sie gemeinsam Sport machen, dann sollte dies ohne (Ab-)Grenzen passieren – „NO LIMITS!“ eben.
So sehen das die „NO LIMITS!“-Organisatoren aus Würzburg, die regelmäßig im Mai das inklusive Sportfest planen.
Zum Weiterlesen
Seniorenwochen
Sportvereine aufgepasst: Jedes Jahr im Frühjahr finden die Seniorenwochen im Landkreis Würzburg statt.
Weitere Informationen:
- Schreiben der Projektleitung Seniorenwochen an alle Sportvereine im Landkreis
- Anmeldeformular für die Seniorenwochen 2022
- http://www.seniorenwochen.info/
Fit für 99
Veranstaltungsrückblick
51. Kreissportfest 2022 in Güntersleben
Nach Corona-Pause endlich wieder ein Kreissportfest mit zwei tollen Wettkampftagen.
Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen wurden die Langstreckenläufe reduziert und der Ablaufplan zügig durchgezogen, sodass die Sieger an beiden Tagen vor der großen Hitze geehrt werden konnten.
50. Kreissportfest (17./18.7.2019)
Am 17. und 18. Juli 2019 fand in Güntersleben das 50. Kreissportfest statt.
Seit 1969 treten jedes Jahr hunderte Schüler*innen aus Grundschulen und weiterführenden Schulen zum Leichtathletik-Wettbewerb an - ein stolzes Jubiläum!
Wettkampf der Grundschulen
Fotos: S. Handke
Wettbewerb der weiterführenden Schulen
Fotos: S. Handke
Ergebnisse und Siegerlisten
- Siegerliste der Grundschulen (PDF, 189 kB, 19.07.2019)
- Siegerliste der weiterführenden Schulen (PDF, 155 kB, 19.07.2019)
- Einzelergebnisse der Grundschulen (PDF, 169 kB, 19.07.2019)
- Einzelergebnisse der weiterführenden Schulen (PDF, 126 kB, 22.07.2019)
- Jubiläumswettbewerb der Grundschulen (PDF, 53 kB, 19.07.2019)
- Jubiläumswettbewerb der weiterführenden Schulen (PDF, 48 kB, 19.07.2019)
50. Kreisschwimmfest (10.4.2019)
Das 50. Kreisschwimmfest fand am Mittwoch, 10. April 2019 im Mainlandbad Höchberg statt.
Teilnahmeberechtigt waren alle Grund-, Mittel-, Förder- und Realschulen sowie Gymnasien und Sportvereine im Landkreis Würzburg.
Das sind die Sieger
Bewegt und genussvoll durchs Kita-Jahr (21.11.2018)
Kinder, deren Organe, Denkvermögen und Persönlichkeit sich noch in der Entwicklung befinden, brauchen wesentlich mehr Bewegung als Erwachsene. Soweit die Theorie. In der Praxis schaut es leider anders aus: Immer mehr Kinder haben zu wenig Bewegung. Die kindliche Umwelt bietet immer weniger Spiel- und Bewegungsräume.
Erfolgreicher Abschluss des Jugendamtsprojekts
Auch in den Kindertageseinrichtungen stimmen räumliche und organisatorische Bedingungen oft nicht mit dem Bedürfnis nach Bewegung überein. Dies war Anlass für das Amt für Jugend und Familie, im Herbst 2018 das Projekt „Bewegt und genussvoll durchs Kitajahr“ zu starten.
In vier Modulen wurden Mitarbeiterinnen von Kindertageseinrichtungen geschult, um dem Sport und der Bewegung in der Kita den notwendigen Stellenwert einzuräumen. Am Projekt nahmen 16 Kindertagesstätten aus dem Landkreis Würzburg teil.
Beim Abschluss in der Estenfelder Kinderkrippe Farbenkleckse überreichte Miriam Meder, Geschäftsbereichsleiterin Jugend, Soziales und Gesundheit am Landratsamt Würzburg, den erfolgreichen Teilnehmerinnen Urkunden und gut gefüllte „Bewegungskisten“ für die praktische Arbeit.
Unkompliziert in den Kita-Alltag integrierbar
Wichtig war den Organisatorinnen, Kita-Fachaufsicht Ursula Bördlein und Sportreferentin Sandra Handke, aufzuzeigen, dass Bewegung unkompliziert und mit Spaß in den Kita-Alltag integriert werden kann.
„Bewegungserfahrungen bilden die Grundlage für die Entwicklung des kindlichen Denkens. Selbst unsere Sprache drückt den ursächlichen Zusammenhang zwischen Bewegung und Denken aus. Das Greifen wird zu einem Begreifen, das Fassen zu einem Erfassen“, erklären Bördlein und Handke.
Natürlicher Drang zum Toben
Oliver Hösel, Motopäde und Psychomotoriktherapeut aus Würzburg, informierte über die Bedeutung der Bewegung für die Gesundheit und die kognitive und seelische Entwicklung der Kinder. Er erläuterte den Teilnehmerinnen grundsätzliche Zusammenhänge: In der Bewegung trainieren Kinder auf spielerische Weise, was sie für ihr Leben benötigen. Kinder haben deshalb einen natürlichen Drang zum Toben, Klettern, Rennen, Springen, Hüpfen, Balancieren und Schaukeln, den sie täglich ausleben sollten.
Kann das kindliche Grundbedürfnis nach ausreichenden und vielfältigen Bewegungserfahrungen nicht genügend ausgelebt werden, kommt es zu körperlichen, geistigen und auch zu seelischen Beeinträchtigungen.
In Bewegung kommen – in Bewegung bleiben
An zwei Samstagen hieß es dann „In Bewegung kommen“ und „In Bewegung bleiben“. Annette Beck, Leiterin des Kinderhauses Blumenwiese in Hettstadt und Übungsleiterin im Elementarbereich, Fitnesstrainerin und Yoga-Move-Trainerin vermittelte folgende Botschaft: „Bewegungserziehung muss wieder mehr in den Fokus unserer Arbeit gerückt werden.
Wir müssen selbst keine Sportskanone sein. Mit einfachsten Mitteln und ohne große Vorbereitungszeit können pädagogisch wertvolle Turnstunden erarbeitet werden.“
Gesunde Ernährung gehört dazu
Zu einer gesunden Entwicklung gehört natürlich auch die gesunde Ernährung. Deshalb rundete ein Fortbildungsmodul zur gesunden Ernährung das Projekt ab.
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung erläuterten die Referentinnen Melanie Ulzheimer und Annegret Hager Theorie und Praxis und gaben praktische Tipps zum Essen und Trinken für Klein- und Kindergartenkinder.
Schwimmbadfest in Gelchsheim am 30.7.2018
Kopfüber in die Sommerferien:
Am 30. Juli fand die große Wiedereröffnung des frisch sanierten Freibads am Gaubahnradweg statt - unter perfekten Bedingungen!
Da ließ es sich der mehrfache Weltmeister und Olympiamedaillen-Gewinner Thomas Lurz nicht nehmen, die Badegäste beim Staffelwettbewerb herauszufordern.
Ein toller Tag für die großen und kleinen Badegäste!
Fotos vom Schwimmbadfest:
Fotos: Klaus Rostek
Videobericht von TV Mainfranken
Auch TV Mainfranken war vor Ort und hat einen schönen Beitrag über das Schwimmbadfest gedreht.