Seiteninhalt
Es wurden 3914 Mitteilungen gefunden
23.05.2022
Aufgrund des Kiliani Volksfestes wird das Bayerische Testzentrum von Stadt und Landkreis Würzburg von der Talavera auf den Hublandplatz in der Rottendorfer Straße (Standort direkt neben dem ... mehr
23.05.2022
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Die eindrucksvolle Wirkung einer Momentaufnahme unterstreicht jeden Text und verleiht den geschriebenen Worten Lebendigkeit. Schnell ist ein passendes Foto ... mehr
23.05.2022
Als moderne Art Zollhäusle können Sommerhäuser Direktvermarkter ihren Kunden nund erntefrische und permanent Genüsse verfügbar machen: Der erste vollautomatische Nahversorgungsstandort im Landkreis ist gerade mit dem Label ... mehr
23.05.2022
Der Landkreis Würzburg pflegt seit 1997 eine offizielle Partnerschaft mit dem Landkreis Mateh Yehuda in Israel. Bereits 1990 fand der erste Schüleraustausch statt, der bis heute besteht. ... mehr
20.05.2022
An diesem Freitag, 20. Mai 2022 warnt der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Würzburg vor schweren Sturmereignissen: Am Nachmittag und Abend werden verbreitet schwere Gewitter mit massiven Auswirkungen ... mehr
19.05.2022
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind bereits Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen – mehrere Hunderttausend davon nach Deutschland. Solange die Angriffe russischer Truppen anhalten, ... mehr
19.05.2022
Der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hatte die Urkunde bereits im September 2021 unterschrieben, Corona eine offizielle Verleihung jedoch verzögert. Landrat Thomas Eberth übergab nun die Auszeichnung des ... mehr
18.05.2022
Aufgrund einer Terminverschiebung wird der Besucherparkplatz im Innenhof des Landratsamts Würzburg nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag, sondern am Mittwoch, 18. Mai 2022 bis um 14.30 Uhr gesperrt. Dem Publikumsverkehr ... mehr
18.05.2022
„stadt.land.smart“ ist der Name eines Projektes, mit dem sich Stadt und Landkreis Würzburg letztes Jahr erfolgreich um eine Förderung der Bundesregierung im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities beworben ... mehr
18.05.2022
Das Landratsamt Würzburg hat im vergangenen Jahr das Projekt „Selbstverständnis Landratsamt Würzburg – Ein Amt auf Reisen“ initiiert. Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein Verständnis ... mehr
23.05.2022
Aufgrund des Kiliani Volksfestes wird das Bayerische Testzentrum von Stadt und Landkreis Würzburg von der Talavera auf den Hublandplatz in der Rottendorfer Straße (Standort direkt neben dem ... mehr
23.05.2022
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Die eindrucksvolle Wirkung einer Momentaufnahme unterstreicht jeden Text und verleiht den geschriebenen Worten Lebendigkeit. Schnell ist ein passendes Foto ... mehr
23.05.2022
Als moderne Art Zollhäusle können Sommerhäuser Direktvermarkter ihren Kunden nund erntefrische und permanent Genüsse verfügbar machen: Der erste vollautomatische Nahversorgungsstandort im Landkreis ist gerade mit dem Label ... mehr
23.05.2022
Der Landkreis Würzburg pflegt seit 1997 eine offizielle Partnerschaft mit dem Landkreis Mateh Yehuda in Israel. Bereits 1990 fand der erste Schüleraustausch statt, der bis heute besteht. ... mehr
20.05.2022
An diesem Freitag, 20. Mai 2022 warnt der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Würzburg vor schweren Sturmereignissen: Am Nachmittag und Abend werden verbreitet schwere Gewitter mit massiven Auswirkungen ... mehr
19.05.2022
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind bereits Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen – mehrere Hunderttausend davon nach Deutschland. Solange die Angriffe russischer Truppen anhalten, ... mehr
19.05.2022
Der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hatte die Urkunde bereits im September 2021 unterschrieben, Corona eine offizielle Verleihung jedoch verzögert. Landrat Thomas Eberth übergab nun die Auszeichnung des ... mehr
18.05.2022
Aufgrund einer Terminverschiebung wird der Besucherparkplatz im Innenhof des Landratsamts Würzburg nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag, sondern am Mittwoch, 18. Mai 2022 bis um 14.30 Uhr gesperrt. Dem Publikumsverkehr ... mehr
18.05.2022
„stadt.land.smart“ ist der Name eines Projektes, mit dem sich Stadt und Landkreis Würzburg letztes Jahr erfolgreich um eine Förderung der Bundesregierung im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities beworben ... mehr
18.05.2022
Das Landratsamt Würzburg hat im vergangenen Jahr das Projekt „Selbstverständnis Landratsamt Würzburg – Ein Amt auf Reisen“ initiiert. Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein Verständnis ... mehr