Seiteninhalt
Es wurden 4252 Mitteilungen gefunden
23.05.2022
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Die eindrucksvolle Wirkung einer Momentaufnahme unterstreicht jeden Text und verleiht den geschriebenen Worten Lebendigkeit. Schnell ist ein passendes ... mehr
23.05.2022
Als moderne Art Zollhäusle können Sommerhäuser Direktvermarkter ihren Kunden nund erntefrische und permanent Genüsse verfügbar machen: Der erste vollautomatische Nahversorgungsstandort im Landkreis ist gerade mit dem ... mehr
20.05.2022
An diesem Freitag, 20. Mai 2022 warnt der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Würzburg vor schweren Sturmereignissen:
Am Nachmittag und Abend werden verbreitet schwere Gewitter mit ... mehr
19.05.2022
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind bereits Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen – mehrere Hunderttausend davon nach Deutschland. Solange die Angriffe russischer Truppen ... mehr
19.05.2022
Der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hatte die Urkunde bereits im September 2021 unterschrieben, Corona eine offizielle Verleihung jedoch verzögert. Landrat Thomas Eberth übergab nun die Auszeichnung ... mehr
18.05.2022
Aufgrund einer Terminverschiebung wird der Besucherparkplatz im Innenhof des Landratsamts Würzburg nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag, sondern am Mittwoch, 18. Mai 2022 bis um 14.30 Uhr ... mehr
18.05.2022
„stadt.land.smart“ ist der Name eines Projektes, mit dem sich Stadt und Landkreis Würzburg letztes Jahr erfolgreich um eine Förderung der Bundesregierung im Rahmen der Modellprojekte Smart ... mehr
18.05.2022
Das Landratsamt Würzburg hat im vergangenen Jahr das Projekt „Selbstverständnis Landratsamt Würzburg – Ein Amt auf Reisen“ initiiert. Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein ... mehr
18.05.2022
Eibelstadt ist der geografische Mittelpunkt des Landkreises Würzburg und zeigt als erstes die Wanderausstellung „Jeder Moment WERTvoll. 50 Jahre Landkreis Würzburg“, die das Landratsamt zum Landkreis-Jubiläum ... mehr
18.05.2022
Auch die Unternehmen und Behörden in der Region Würzburg stehen vor den zwei großen Herausforderungen der Arbeitswelt: demographischer Wandel und Fachkräftemangel. Das „Wertebündnis Region Würzburg“ möchte ... mehr
18.05.2022
Kultur wird nicht nur im traditionellen Kulturherbst im Landkreis Würzburg großgeschrieben. 274 regelmäßige kulturelle Veranstaltungen bieten die 52 Landkreisgemeinden mit ihren 113 Ortsteilen Jahr für Jahr. Dafür ... mehr
17.05.2022
Mit bis zu neun Zentimetern Länge gehört der Hirschkäfer zu den größten heimischen Käferarten und ist auch von Laien gut zu erkennen - darauf bauen das Biodiversitätszentrum ... mehr
16.05.2022
Die Kommunen aus den drei interkommunalen Allianzen „Fränkischer Süden, MainDreieck“ und „Waldsassengau im Würzburger Westen“ sowie der Markt Höchberg haben weitere Meilensteine zur Erstellung der Lokalen ... mehr
16.05.2022
Der Ochsenfurter Gau zählt zu den fruchtbarsten Regionen Deutschlands. Das liegt vor allem an der sogenannten Schwarzerde. Als landwirtschaftlicher Ackerboden ist sie besonders wertvoll und furchtbar. ... mehr
16.05.2022
Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ an. Die beiden Sensenkurse finden ... mehr
13.05.2022
„Wir machen uns auf die Reise unserer eigenen Geschichte.“ Mit diesen Worten hat Würzburgs Landrat Thomas Eberth die Ausstellung „Ein Schritt in die Zukunft – wir ... mehr
13.05.2022
Über eine erfreulich konstante Förderung der Sportvereine und Gemeinden mit Schwimmstätten konnte Sportreferentin Sandra Handke im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt des Landkreises Würzburg berichten.
... mehr
12.05.2022
Erste Erfahrungen mit der neu eingeführten Genehmigungsfiktion, Fragen zum gemeindlichen Einvernehmen, aber auch der mögliche Widerstreit zwischen Belangen der Solarenergie und Denkmalpflege – das sind ... mehr
12.05.2022
„Das ist aber ein großes Haus – nur für Schilder“, wundern sich Lisa und Tim, als sie ihre Eltern in die Zulassungsstelle des Landratsamts Würzburg begleiten. ... mehr
11.05.2022
Mit einem landesweit einheitlichen Sirenenprobelarm am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 11.00 Uhr wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems ... mehr
11.05.2022
Der Auftakt ist gemacht: Mit einem ersten Dialogforum läuteten Stadt und Landkreis Würzburg die Entwicklung der gemeinsamen „Bildungsregion stadt.land.wü.“ ein. An dem breit angelegten Prozess beteiligen ... mehr
11.05.2022
Mehr regionale Bio-Lebensmittel sollen auf den Tellern im Landkreis Würzburg landen. Das ist eines der Ziele, die sich der Landkreis als staatlich anerkannte Öko-Modellregion auf die ... mehr
10.05.2022
Alle in Deutschland ankommenden Schutzsuchenden müssen sich unmittelbar bei oder nach ihrer Ankunft bei einer staatlichen Stelle melden und müssen registriert werden. Dies geschieht an sogenannten ... mehr
10.05.2022
Anfang Juni erscheint die zwölfte Ausgabe der Info-Post für Senioren des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg. Diese enthält u. a. wieder aktuelle Informationen, Übungen für die körperliche ... mehr
10.05.2022
Der Wunsch nach einer bleibenden Erinnerung an den runden Geburtstag, den der Landkreis Würzburg heuer mit seinem 50-jährigen Bestehen feiern kann, war der Ursprung der 53 ... mehr
23.05.2022
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Die eindrucksvolle Wirkung einer Momentaufnahme unterstreicht jeden Text und verleiht den geschriebenen Worten Lebendigkeit. Schnell ist ein passendes ... mehr
23.05.2022
Als moderne Art Zollhäusle können Sommerhäuser Direktvermarkter ihren Kunden nund erntefrische und permanent Genüsse verfügbar machen: Der erste vollautomatische Nahversorgungsstandort im Landkreis ist gerade mit dem ... mehr
20.05.2022
An diesem Freitag, 20. Mai 2022 warnt der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Würzburg vor schweren Sturmereignissen:
Am Nachmittag und Abend werden verbreitet schwere Gewitter mit ... mehr
19.05.2022
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind bereits Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen – mehrere Hunderttausend davon nach Deutschland. Solange die Angriffe russischer Truppen ... mehr
19.05.2022
Der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hatte die Urkunde bereits im September 2021 unterschrieben, Corona eine offizielle Verleihung jedoch verzögert. Landrat Thomas Eberth übergab nun die Auszeichnung ... mehr
18.05.2022
Aufgrund einer Terminverschiebung wird der Besucherparkplatz im Innenhof des Landratsamts Würzburg nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag, sondern am Mittwoch, 18. Mai 2022 bis um 14.30 Uhr ... mehr
18.05.2022
„stadt.land.smart“ ist der Name eines Projektes, mit dem sich Stadt und Landkreis Würzburg letztes Jahr erfolgreich um eine Förderung der Bundesregierung im Rahmen der Modellprojekte Smart ... mehr
18.05.2022
Das Landratsamt Würzburg hat im vergangenen Jahr das Projekt „Selbstverständnis Landratsamt Würzburg – Ein Amt auf Reisen“ initiiert. Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein ... mehr
18.05.2022
Eibelstadt ist der geografische Mittelpunkt des Landkreises Würzburg und zeigt als erstes die Wanderausstellung „Jeder Moment WERTvoll. 50 Jahre Landkreis Würzburg“, die das Landratsamt zum Landkreis-Jubiläum ... mehr
18.05.2022
Auch die Unternehmen und Behörden in der Region Würzburg stehen vor den zwei großen Herausforderungen der Arbeitswelt: demographischer Wandel und Fachkräftemangel. Das „Wertebündnis Region Würzburg“ möchte ... mehr
18.05.2022
Kultur wird nicht nur im traditionellen Kulturherbst im Landkreis Würzburg großgeschrieben. 274 regelmäßige kulturelle Veranstaltungen bieten die 52 Landkreisgemeinden mit ihren 113 Ortsteilen Jahr für Jahr. Dafür ... mehr
17.05.2022
Mit bis zu neun Zentimetern Länge gehört der Hirschkäfer zu den größten heimischen Käferarten und ist auch von Laien gut zu erkennen - darauf bauen das Biodiversitätszentrum ... mehr
16.05.2022
Die Kommunen aus den drei interkommunalen Allianzen „Fränkischer Süden, MainDreieck“ und „Waldsassengau im Würzburger Westen“ sowie der Markt Höchberg haben weitere Meilensteine zur Erstellung der Lokalen ... mehr
16.05.2022
Der Ochsenfurter Gau zählt zu den fruchtbarsten Regionen Deutschlands. Das liegt vor allem an der sogenannten Schwarzerde. Als landwirtschaftlicher Ackerboden ist sie besonders wertvoll und furchtbar. ... mehr
16.05.2022
Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ an. Die beiden Sensenkurse finden ... mehr
13.05.2022
„Wir machen uns auf die Reise unserer eigenen Geschichte.“ Mit diesen Worten hat Würzburgs Landrat Thomas Eberth die Ausstellung „Ein Schritt in die Zukunft – wir ... mehr
13.05.2022
Über eine erfreulich konstante Förderung der Sportvereine und Gemeinden mit Schwimmstätten konnte Sportreferentin Sandra Handke im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt des Landkreises Würzburg berichten.
... mehr
12.05.2022
Erste Erfahrungen mit der neu eingeführten Genehmigungsfiktion, Fragen zum gemeindlichen Einvernehmen, aber auch der mögliche Widerstreit zwischen Belangen der Solarenergie und Denkmalpflege – das sind ... mehr
12.05.2022
„Das ist aber ein großes Haus – nur für Schilder“, wundern sich Lisa und Tim, als sie ihre Eltern in die Zulassungsstelle des Landratsamts Würzburg begleiten. ... mehr
11.05.2022
Mit einem landesweit einheitlichen Sirenenprobelarm am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 11.00 Uhr wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems ... mehr
11.05.2022
Der Auftakt ist gemacht: Mit einem ersten Dialogforum läuteten Stadt und Landkreis Würzburg die Entwicklung der gemeinsamen „Bildungsregion stadt.land.wü.“ ein. An dem breit angelegten Prozess beteiligen ... mehr
11.05.2022
Mehr regionale Bio-Lebensmittel sollen auf den Tellern im Landkreis Würzburg landen. Das ist eines der Ziele, die sich der Landkreis als staatlich anerkannte Öko-Modellregion auf die ... mehr
10.05.2022
Alle in Deutschland ankommenden Schutzsuchenden müssen sich unmittelbar bei oder nach ihrer Ankunft bei einer staatlichen Stelle melden und müssen registriert werden. Dies geschieht an sogenannten ... mehr
10.05.2022
Anfang Juni erscheint die zwölfte Ausgabe der Info-Post für Senioren des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg. Diese enthält u. a. wieder aktuelle Informationen, Übungen für die körperliche ... mehr
10.05.2022
Der Wunsch nach einer bleibenden Erinnerung an den runden Geburtstag, den der Landkreis Würzburg heuer mit seinem 50-jährigen Bestehen feiern kann, war der Ursprung der 53 ... mehr