Seiteninhalt

FEEL FR.E.E.

Seit 2013 ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Würzburg Hauptaufgabe der Servicestelle Ehrenamt im Landratsamt. 2015 startete die Ehrenamtsbeauftragte Kerstin Gressel das Programm "FEEL FR.E.E. – Freiwillig.Ehrenamtlich.Engagiert – das Schuljahr, das dich weiterbringt“ als Pilotprojekt, um ehrenamtlichen Vereinen/Initiativen/Organisationen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen.

395 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den letzten Schuljahren und 81 Aktive im laufenden Schuljahr beweisen: Mit FEEL FR.E.E. kann man nur gewinnen!

Beratungsteam - gemeinsam die passende Einsatzstelle finden

Hinter FEEL FR.E.E. steht ein kleines Team aus haupt- und ehrenamtlichen Berater*innen, die sich der Nachwuchsförderung verschrieben haben.

„FEEL FR.E.E. – ES IST DEINE WAHL“- nach diesem Kredo beraten wir interessierte junge Menschen ab 13 Jahren und finden gemeinsam die passende Einsatzstelle für das FEEL FR.E.E. Jahr. Hier ist oft Kreativität und flexibles Denken gefragt, denn der Landkreis ist groß und die Interessenslagen der Schüler*innen vielfältig.

Doch genau dieser individuelle Zuschnitt macht FEEL FR.E.E. in Deutschland einzigartig und nachhaltig.

  

     

"Das Schuljahr, das Dich weiterbringt"

Ehrenamt ist nur was für Erwachsene? Den Gegenbeweis treten Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren im Landkreis Würzburg an.

Bei ihrem ehrenamtlichen Schuljahr engagieren sich die Jugendlichen jede Woche ein bis zwei Stunden in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation. Ob Sportverein, Kindergarten, Feuerwehr oder Seniorenheim - gemeinsam mit den Beratern finden die Jugendlichen den Einsatzort, der am besten zu ihnen passt.

Und der Lohn für die Mühe? Nun, neben der Portion Lebenserfahrung und dem befriedigenden Gefühl, einen Beitrag geleistet zu haben, erhalten die Aktiven ein Zertifikat von Landrat Thomas Eberth und ein Zeugnis ihrer Einsatzstelle für die Bewerbungsmappe. Außerdem gibt es noch einen schulfreien FEEL FR.E.E.-Tag als Dankeschön der Schule.

                                             

Erste Schritte: Anmeldung und Auftakttreffen

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich hier ganz unkompliziert für eine Erstberatung eintragen.

Ein*e Berater*in nimmt dann Kontakt auf, berät und unterstützt bei der individuellen Einsatzstellensuche. Nach einem ersten Kennenlernen der Einsatzstelle und der zukünftigen Ansprechperson für den*die Jugendliche*n erfolgt die endgültige Anmeldung.

Jedes Jahr im Herbst findet dann das Auftakttreffen der FEEL FR.E.E Teilnehmer*innen und Einsatzstellen statt. Bei Fragen hilft die Programmkoordinatorin Katharina Scheller aber auch gerne telefonisch weiter.

                        

Alle Infos zum Projekt

Infos für Schüler*innen
© Blauberg

Infos für Schüler*innen

Einsatzstelle werden
© Blauberg

Einsatzstelle werden

FEEL FR.E.E.-Berater*innen
© Stefan Bausewein

FEEL FR.E.E.-Berater*innen

FEEL FR.E.E. Filmprojekt
© Landratsamt Würzburg

FEEL FR.E.E. Filmprojekt

Kooperationsschulen
© Landratsamt Würzburg

Kooperationsschulen

               

      

Zum Herunterladen

Alle Infos zum Projekt finden sich auch in unserem FEEL FR.E.E. - Flyer:

Dokument anzeigen: Infoflyer FEEL FREE
23.07.2019
PDF, 1.6 MB

Das ausführliche Konzept zum Projekt senden wir Ihnen bei Interesse gerne zu.

 

 

zurück