Seiteninhalt
Landschaftsbestandteile
Als geschützte Landschaftsbestandteile werden Teile der Kulturlandschaft ausgewiesen, die zwar von besonderer Bedeutung sind, jedoch nicht die strengen Kriterien von Naturdenkmalen erfüllen. Sie erlangen ihre Bedeutung zum Beispiel wegen ihrer Belebungswirkung für das Orts- oder Landschaftsbild oder ihrer Bedeutung für Biotopverbundsysteme.
Typische Beispiele sind Baumgruppen, Hecken, Feldgehölze, Moorflächen oder Streuwiesen.
Altertheim
Bergtheim
Bieberehren
Eibelstadt
Eisenheim
Erlabrunn
Frickenhausen
Giebelstadt
Greußenheim
Güntersleben
Hettstadt
- Feldgehölz Hangleiten - LB012
- Gehölz Kalter Rain - LB013
- Gehölz Zellers Kreuz - LB014
- Pfifferhölzlein - LB015
- Schluchtwald Greußenheimer Loch - LB016
- Steinbruch am Mädelhofer Weg - LB017
Höchberg
- Halbtrockenrasen am Alleeweg - LB018
- Seckertswiesen - LB019
- Spitzahornallee am Alleeweg - LB021
- Wacholderrain - LB020
Kirchheim
Kürnach
Leinach
Margetshöchheim
Neubrunn
Ochsenfurt
- Bärental - LB054
- Eichenleitenberg - LB009
- Quelle des Birkenbachs - LB007
- Schilfteich an der Acholshäuser Straße - LB041
- Sechs Auwäldchen - LB022