Seiteninhalt

Servicestelle Ehrenamt

Die Deutschen und ihr Ehrenamt: Ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich freiwillig.

Und weil die Idee "für Andere aktiv sein" im Landkreis Würzburg besonders beliebt, aber auch gewünscht ist, gibt es diese Servicestelle Ehrenamt.

      

Auf einen Klick

Vereinstag am 17. Juni
© Oneinchpunch/Canva

Vereinstag am 17. Juni

Weiterbildung
© kemalbas/Getty Images Signature

Weiterbildung

Ehrenamtskarte
© STMAS Bayern

Ehrenamtskarte

FEEL FR.E.E.
© Blauberg

FEEL FR.E.E.

Ehrenamt in Corona-Zeiten
© Monkey Business 2/shotshop.com

Ehrenamt in Corona-Zeiten

Digitalisierung
© ra2studio/Shotshop.com

Digitalisierung

Digital verein(t)
© Bundesnetzwerk Digitale Nachbarschaft

Digital verein(t)

V.I.O.LA WÜ
© Landratsamt Würzburg

V.I.O.LA WÜ

Nachbarschaftsinitiativen
© aleutie/ canva.com

Nachbarschaftsinitiativen

Integration
© studiog2/canva.com

Integration

Förderübersicht
© singkham/Shotshop.com

Förderübersicht

Wissenswertes | Praxishilfen
© paisan191/Shotshop.com

Wissenswertes | Praxishilfen

         

Das Aufgabenspektrum der Servicestelle Ehrenamt

  • Ausbau und Förderung der Anerkennungskultur im Landkreis im Rahmen der Ehrenamtskarte
  • Unterstützung der Landkreisbürger bei der Suche nach einer passenden freiwilligen/ehrenamtlichen Tätigkeit
  • Beratung und Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, Initiativen und Projekten bei der Suche nach Freiwilligen/Ehrenamtlichen
  • Aufbau einer Freiwilligen-/Ehrenamtsbörse
  • Organisation von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Freiwillige
  • Entwicklung und Durchführung von Projekten nach lokalem Bedarf
  • Stärkung der kommunalen Vernetzung – vor allem auf Gemeindeebene
  • Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ideen auf Landkreisebene

Die Servicestelle Ehrenamt wird als Zentrum für lokales Freiwilligenmanagement