Kindertagesbetreuung
Für berufstätige Mütter und Väter ist die Möglichkeit der Kindertagesbetreuung ein Segen.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einerseits die vielfältigen Möglichkeiten vor und informieren über Zuschussmöglichkeiten. Andererseits sollen an dieser Stelle auch die Träger Beratung finden.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Die Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung
Kindertageseinrichtungen
Kindertagespflege
Ziele, Wege, Stolpersteine
Die Arbeitsgruppe "Kind und Gesundheit" der Gemeindenahen Gesundheitskonferenz Würzburg bietet unter dem Titel "Ziele, Wege, Stolpersteine" Fachtagungen und Fortbildungen für pädagogisches Schul- und Kindertagesstättenpersonal an.
Stolperstein Corona...
Wir waren auf einem guten Weg - Referent*innen und Aussteller*innen startklar, der Flyer schon gestaltet, aber der Stolperstein war riesengroß.
Pandemiebedingt musste unsere Fachtagung „Das Wohl des Kindes“ am 8. Juli 2020 abgesagt werden.
Für 2021 ist bereits jetzt abzusehen, dass die Veranstaltung nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann.
Wir haben uns deshalb entschlossen, für das Jahr 2022 zu planen.
Wir hoffen sehr, uns dann im Sommer 2022 im gewohntem Rahmen, mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Begegnung und zum fachlichen Austausch wiederzusehen.
Sobald der Termin feststeht, informieren wir Sie und freuen uns sehr, wenn Sie 2022 wieder dabei sind.
Unterlagen der letzten Fachtagungen zum Herunterladen
22. Fachtagung am 10. Juli 2019
"Sag ich doch! Wie Kommunikation gelingt"
Kommunikation ist die Basis einer guten Kita-Arbeit - ohne sie kann frühkindliche Bildung nicht stattfinden. Einer wertschätzenden Kommunikation kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu, als Grundlage für alle Bindungs- und Bildungsprozesse.
Daher stand das Thema Kommunikation im Mittelpunkt der Fachtagung 2019.
Zum Herunterladen:
21. Fachtagung am 11. Juli 2018
"Herausforderung Kita heute"
War früher wirklich alles besser? Sind Kinder heute schwieriger als früher? Haben es Kinder heute vielleicht schwerer?
Und wie geht es den Eltern? Sie stehen in der Zerreißprobe zwischen Familie, Beruf und den eigenen Ansprüchen. Sie sind manchmal orientierungslos ob der Vielfalt der Beratungsstellen und Selbsthilfeeinrichtungen. Und wie sieht es mit den neuen Medien aus? Sind sie für uns mittlerweile so vertraut wie Kleister und Malstifte? Wie haben sich die Rahmenbedingungen von Kita und Gesellschaft gewandelt?
Mit all diesen Herausforderungen beschäftigte sich die diesjährige Fachtagung. Unsere Referenten haben gemeinsam mit Ihnen nach Antworten auf diese spannenden Fragen gesucht.
Handouts zum Herunterladen:
20. Fachtagung am 5.7.2017
Im Mittelpunkt der 20. Fachtagung am 5. Juli 2017 in den Mainfrankensälen Veitshöchheim stand das Thema
"Du bist es mir wert - Werterziehung in der Kindertageseinrichtung".
Wir freuen uns, dass wir Ihnen die inspirierenden Vorträge der hochkarätigen, teils wohlbekannte Referenten, zur Verfügung stellen dürfen:
- Erziehung ist schon schwer genug, und jetzt das: WERTE-ERZIEHUNG?
Dr. Herbert-Renz-Polster - Einführung in das Philosophieren mit Kindern - Methode und praktische Umsetzung plus Literaturliste
und Kurzinfo zum Philosophischen Gespräch in der Kita; Sibylle Emmerling und Beate Weigand - Es war einmal... Märchen als Mittel zur Werteerziehung
Karola Graf
(Weitere Informationen zur Märchenerzählerin unter die-erzaehlkunst.de)
- Die Bedeutung der Werteerziehung für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder (Vortrag) plus Handout zum Vortrag
Dr. Waltraud Lorenz
- Wertevermittlung und Gesundheit bei Kindern heute
H.M. Straßburg
In zwanzig Jahren „Ziele, Wege, Stolpersteine“ konnten wir die verschiedensten pädagogischen Themen mit Ihnen gemeinsam erörtern und diskutieren. Das ist wahrlich auch Grund „Danke“ zu sagen: Dem Arbeitskreis Kind und Gesundheit für die Organisation, den Referenten und vor allem Ihnen, den vielen hundert Pädagoginnen und Pädagogen, die jedes Jahr engagiert und interessiert dabei sind.
19. Fachtagung am 15.6.2016
Die 19. Fachtagung widmete sich dem Thema "Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Kita - Herausforderung und Chance".
Die Idee zur Durchführung der Veranstaltung sowie die inhaltlichen Schwerpunkte stammen von den Mitgliedernder Arbeitsgruppe „Kind und Gesundheit” der Gemeindenahen Gesundheitskonferenz Würzburg. Ursula Bördlein (Amt für Jugend und Familie) und Paul Justice (Gesundheitsamt Würzburg) organisierten die Fachtagung.
Referenten und Vorträge
- Wie gelingt die Integration von Flüchtlingsfamilien in der Kita?
Ute Schubert-Stähr
- Was meint der Kinderarzt?
Dr. Benjamin Krummel, Prof. Hans-Michael Straßburg
- “Nimm mich bitte so, wie ich bin“ Einführung in die Traumpädagogik
Susann Lojewski
- “Was wir voneinander wissen sollten“
Liselotte Gundling