Seiteninhalt

Jugendarbeit

Die kommunale Jugendarbeit ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Eltern, Gemeinden und Schulen in Fragen der Freizeitgestaltung, des Jugendschutzes und der Prävention.

 

Auf einen Klick

Ferienpass & Sommerferienprogramm
© Blauberg

Ferienpass & Sommerferienprogramm

Jahresprogramm der Jugendarbeit
© MoNaden e.V. Felicitas Jander

Jahresprogramm der Jugendarbeit

 

Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Würzburg

Wir organisieren Freizeitangebote, Workshops und bringen jedes Jahr aufs Neue den Ferienpass für Kinder und Jugendliche heraus. Ein buntes Programm - das ist unser Anspruch.

Eltern beraten wir in Fragen der Prävention und zum Umgang mit Medien in der Familie. Und auch die Gemeinden unterstützen wir beim Thema aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel, wenn es um das Einrichten eines gemeindlichen Ferienprogramms oder das Anlegen eines Spielplatzes geht.

Wir informieren Vereine oder Gemeinden zum Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen und führen in Schulen Projekte durch.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

 

Unsere weiteren Projekte

Jugendaustausch mit der Partnerregion Mateh Yehuda in Israel

1991 hat die erste Jugendgruppe aus dem Landkreis Würzburg unsere Partnerregion Mateh Yehuda in Israel besucht - der Beginn einer bis heute andauerenden Freundschaft und Austauschkooperation. Gleichzeitig legte dieses Jugendaustausch-Programm den Grundstein für die offizielle Partnerschaft der beiden Landkreise, die 1997 geschlossen wurde.

Das Deutschhaus-Gymnasium arbeitet seit 2003 mit der EinKarem Highschool Mateh Yehuda zusammen, 2012 schloss sich das ebenfalls landkreiseigene Gymnasium in Veitshöchheim an.

25 Jahre Jugendaustausch mit Mateh Yehuda

 

Kontakt & Informaton

Klaus Rostek, Leiter des Fachbereichs 31c und Initiator des Jugendaustauschprogramms

Spuren jüdischer Geschichte - ein Wegweiser für junge Leute