Ausländeramt und Personenstandswesen
(FB 14)
Der Fachbereich Ausländeramt und Personenstandswesen vereint die Bereiche Pass- und Melderecht sowie Ausländerwesen, Staatsangehörigkeits- und Vertriebenenrecht.
Terminvereinbarung
Online-Terminvereinbarung bei der Ausländerbehörde
Bringen Sie bitte erforderliche Unterlagen zum Termin im Original und als gute Kopie mit.
Online-Anträge
Verschiedene Anträge zum Aufenthaltstitel, zur Niederlassungserlaubnis sowie zum Daueraufenthaltsrecht für EU-Bürger können Sie nun auch online beantragen.
Ansprechpartner & Formulare
Ihre Ansprechpartner
Für Verpflichtungserklärungen wenden Sie sich bitte an folgende Sachbearbeiter.
Welcher Kollege/welche Kollegin für Sie zuständig ist, ergibt sich aus dem erster Buchstabe des Familiennamens des Gastes
- A – E Frau Onay
- F – M Frau Root
- N – Z Herr Tfaylie
Für die normale Sachbearbeitung von ausländerrechtlichen Angelegenheiten ist die Verteilung wie folgt:
Nachname | Sachbearbeiter | Durchwahl |
A | M. McMahon | 5543 |
M, U, W, Z | D. Gröger | 5542 |
B, D, E | D. Weisensee | 5541 |
F, G, H, I | F. Schneider | 5531 |
L, O, T, V | 5540 | |
S, N | T. Kirchner | 5538 |
K, Y | S. Barthelmes | 5537 |
C, J, P, Q, R, X | I. Stefan | 5334 |
Auf einen Klick
Abgabe einer Verpflichtungserklärung
Aufenthaltstitel & Reiseausweise
Familiennachzug
Staatsangehörigkeit & Personenstand
Weitere Informationen und alle Anträge im Überblick
- Im Bürgerservice A bis Z finden Sie unsere Dienstleistungen und Ansprechpartner.
- Unter Formulare liegen Anträge rund um das Ausländer- und Personenstandswesen bereit.
Das sind die Aufgaben der Ausländerbehörde
Die Aufgaben der Ausländerbehörde
- Staatsangehörigkeitsrecht
- Personenstandswesen
- Standesamtaufsicht
- Namensrecht
- Vertriebenenrecht
- Passrecht
- Melderecht
- Ausländerwesen
- Vollzug des Asylverfahrensgesetzes